Istruper Straße 96 (Wellentrup): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ||
1799 Johann Heinrich Hahne aus Herrentrup, Einlieger in Wellentrup oo Elisabeth Froböse (Wellentrup Nr. 18) | |||
1827 Heinrich Wilhelm Christoph Hahne oo Charlotte Stammeier aus Siekholz; 1832 er oo II. Amalia Henriette Meier aus Belle. Einlieger auf dem Meierhof Nr. 1 in Wellentrup | |||
1840 Karl Heinrich Justus Wilhelm Hahn (Sohn aus 2. Ehe) oo Wilhelmine Sophie Friederike Diekmeier aus Mosebeck | |||
um 1865 Bau eines Wohnhauses (Hahnenburg) durch Heinrich Hahn (Vater) als Neuwohnerstätte im Eigentum der Dorfschaft Wellentrup (jährliche Miete: 4 Taler). Im Dezember 1873 Brand der Hahnenburg, 1874 Wiederaufbau durch Witwe Hahn mit Erlaubnis der Dorfschaft Wellentrup, die es der Witwe weiterhin vermietet (L 108 Schieder Nr. 820). 1875 Wilhelmine Sophie Friederike Diekmeier, Witwe Hahn oo Simon August Mühlenbernd (1806-1888, Sohn des Einliegers Friedrich Wilhelm Mühlenberend in Wellentrup) | |||
1874 Einlieger Heinrich Mühlenbernd pachtet die Hahnenburg von der Dorfschaft Wellentrup für 12 Mark jährlich (Grundbuch; Vertrag vom 13.10.) | |||
1901 Mühlenbernd, August, Arbeiter (Adressbuch); 1926: Mühlenbernd, August, Invalide (Adressbuch) | |||
1935 Verkauf der Hahnenburg von der Gemeinde Wellentrup an den Landarbeiter Heinrich Mühlenbernd (Mutterrolle 1939, Art.-Nr. 77); 1936 Neubau des Hauses. 1962: Mühlenbernd, Heinrich, Landarbeiter (Adressbuch) | |||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 16. Dezember 2024, 15:44 Uhr
Istruper Straße 96 (Wellentrup) | |
---|---|
Ortsteil | Wellentrup |
Straße | Istruper Straße (Wellentrup) |
Hausnummer | 96 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Wellentrup |
Hausnummer | 032 |
Die sog. "Hahnenburg" Nr. 32 wurde um 1865 als Neuwohnerstätte der Familie Hahne am westlichen Ortsrand von Wellentrup gegründet. In der Nähe liegt eine große Mergelkuhle, die in der Folge nach der Stätte "Hahnenkuhle" genannt wurde.
Geschichte
Um 1865 errichtete der Einlieger Heinrich Hahne eine Neuwohnerstätte auf einem Gemeinheitsplatz, der sich im Eigentum der Dorfschaft Wellentrup befand. Auf eine katastermäßige Eintragung wurde zunächst verzichtet, doch wurde das Haus 1866 ins Brandkataster eingetragen. Die sog. Hahnenburg (Urkataster 1880) liegt am westlichen Ortsrand in der Nähe der Dewichskuhle (Dämischkuhle), die heute nach der Stätte „Hahnenkuhle“ genannt wird. Die Familie Hahne oder Hahn stammte aus Herrentrup und ist ab 1799 in Wellentrup als Einlieger nachweisbar.
Gebäude
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1799 Johann Heinrich Hahne aus Herrentrup, Einlieger in Wellentrup oo Elisabeth Froböse (Wellentrup Nr. 18)
1827 Heinrich Wilhelm Christoph Hahne oo Charlotte Stammeier aus Siekholz; 1832 er oo II. Amalia Henriette Meier aus Belle. Einlieger auf dem Meierhof Nr. 1 in Wellentrup
1840 Karl Heinrich Justus Wilhelm Hahn (Sohn aus 2. Ehe) oo Wilhelmine Sophie Friederike Diekmeier aus Mosebeck
um 1865 Bau eines Wohnhauses (Hahnenburg) durch Heinrich Hahn (Vater) als Neuwohnerstätte im Eigentum der Dorfschaft Wellentrup (jährliche Miete: 4 Taler). Im Dezember 1873 Brand der Hahnenburg, 1874 Wiederaufbau durch Witwe Hahn mit Erlaubnis der Dorfschaft Wellentrup, die es der Witwe weiterhin vermietet (L 108 Schieder Nr. 820). 1875 Wilhelmine Sophie Friederike Diekmeier, Witwe Hahn oo Simon August Mühlenbernd (1806-1888, Sohn des Einliegers Friedrich Wilhelm Mühlenberend in Wellentrup)
1874 Einlieger Heinrich Mühlenbernd pachtet die Hahnenburg von der Dorfschaft Wellentrup für 12 Mark jährlich (Grundbuch; Vertrag vom 13.10.)
1901 Mühlenbernd, August, Arbeiter (Adressbuch); 1926: Mühlenbernd, August, Invalide (Adressbuch)
1935 Verkauf der Hahnenburg von der Gemeinde Wellentrup an den Landarbeiter Heinrich Mühlenbernd (Mutterrolle 1939, Art.-Nr. 77); 1936 Neubau des Hauses. 1962: Mühlenbernd, Heinrich, Landarbeiter (Adressbuch)
Literatur
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise