Bruchstraße (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Bruchstraße (Detmold) (Quelltext anzeigen)
Version vom 16. Dezember 2024, 16:41 Uhr
, 16. Dezember 2024→Geschichte
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
1807 wurde die Zugbrücke über den Mühlenkanal vor dem Bruchtor unter Bauleitung von Kammerrat Gerke als steinerne Bogenbrücke erneuert und 1830 unter Leitung von [https://lippelex.de/index.php?title=Brune,_Ferdinand_(1803-1857) Ferdinand Brune] verbreitert. | 1807 wurde die Zugbrücke über den Mühlenkanal vor dem Bruchtor unter Bauleitung von Kammerrat Gerke als steinerne Bogenbrücke erneuert und 1830 unter Leitung von [https://lippelex.de/index.php?title=Brune,_Ferdinand_(1803-1857) Ferdinand Brune] verbreitert. | ||
1848 wurde die Tieferlegung der Straße am Bruchberg und am Marktplatz sowie Auffüllung dazwischen ausgeführt.<ref>LAV NRW OWL, L 92 S Nr. 0 Tit. III c Nr. 3.</ref> Zugleich wurden die Brücken über den Mühlenkanal und den Wallgraben abgebrochen und in | 1848 wurde die Tieferlegung der Straße am Bruchberg und am Marktplatz sowie Auffüllung dazwischen ausgeführt.<ref>LAV NRW OWL, L 92 S Nr. 0 Tit. III c Nr. 3.</ref> Zugleich wurden die Brücken über den Mühlenkanal und den Wallgraben abgebrochen und in tieferer Lage erneuert.<ref>LAV NRW OWL, L 92 S Nr. 0 Tit. III c Nr. 12.</ref> Damit war eine Umpflasterung mit Anlegung von Trottoirs im Jahr 1850 verbunden.<ref>Detmolder Bürgerblatt, 28.6.1850, Sp. 6.</ref> | ||
1861 Genehmigung der neuen Paulinenstraße, dabei die Verbindung vom Bruchtor zur Paulinenstraße in die Bruchstraße einbezogen. Die hier notwendig gewordene breitere Brücke wurde aber erst 1879 von Reg.-Baumeister K. Heckhoff als flache Eisenbrücke geplant und am 19.4.1880 vom Hofmarschallamt genehmigt.<ref>LAV NRW OWL, L 92 S Tit. III c Nr. 12: Bruchstraße und Brücken am Bruchtor, 1848–1880.</ref> | 1861 Genehmigung der neuen Paulinenstraße, dabei die Verbindung vom Bruchtor zur Paulinenstraße in die Bruchstraße einbezogen. Die hier notwendig gewordene breitere Brücke wurde aber erst 1879 von Reg.-Baumeister K. Heckhoff als flache Eisenbrücke geplant und am 19.4.1880 vom Hofmarschallamt genehmigt.<ref>LAV NRW OWL, L 92 S Tit. III c Nr. 12: Bruchstraße und Brücken am Bruchtor, 1848–1880.</ref> <ref>12.3.1880 Rentkammer an Fideikommiss: Durchführung der Bruchstraße über die herrschaftliche Wallpromenade und Umbau der herrschaftl. Brücke resp. Schleuse am Bruchtor: LAV NRW OWL, L 100 Nr. 420: Bauten in der Stadt Detmold, Straße, Brücken, Canäle und Wege, Trottoire betr., 1863–1901.</ref> | ||
==Hausstätten== | ==Hausstätten== |