Alte Ortsstraße 3 (Wellentrup): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:


==Geschichte==
==Geschichte==
Älteste Wellentruper Kleinkötterstätte, bereits 1488 erwähnt. Die älteste Form des Namens Marpe deutet auf eine Herkunft aus (Großen-)Marpe; sie wurde mit dem Vornamen Henke (Hans) und ab dem 17. Jh. mit Fritz kombiniert. Später wurde der Name zu Markfritz verschliffen. Um 1600 gehörte Marp Hencke zu den erfolgreichen Garnkäufern im Amt Blomberg  (vgl. den Beitrag von Annette HENNIGS in diesem Band).
Älteste Wellentruper Kleinkötterstätte, bereits 1488 erwähnt. Die älteste Form des Namens ''Marpe'' deutet auf eine Herkunft aus (Großen-)Marpe; sie wurde mit dem Vornamen Henke (Hans) und ab dem 17. Jh. mit Fritz kombiniert. Später wurde der Name zu ''Markfritz'' verschliffen. Um 1600 gehörte Marp Hencke zu den erfolgreichen Garnaufkäufern im Amt Blomberg  (vgl. den Beitrag von Annette HENNIGS in diesem Band).


==Gebäude==
==Gebäude==

Version vom 15. Dezember 2024, 01:32 Uhr

Alte Ortsstraße 3 (Wellentrup)
OrtsteilWellentrup
StraßeAlte Ortsstraße (Wellentrup)
Hausnummer3
Karte
Adressbuch von 1901

Die Stätte Marpe oder Markfritz Nr. 10 ist die älteste Kleinkötterstätte in Wellentrup. Sie wird erstmals im Landschatzregister von 1488 als Marphhenke erwähnt.

Geschichte

Älteste Wellentruper Kleinkötterstätte, bereits 1488 erwähnt. Die älteste Form des Namens Marpe deutet auf eine Herkunft aus (Großen-)Marpe; sie wurde mit dem Vornamen Henke (Hans) und ab dem 17. Jh. mit Fritz kombiniert. Später wurde der Name zu Markfritz verschliffen. Um 1600 gehörte Marp Hencke zu den erfolgreichen Garnaufkäufern im Amt Blomberg (vgl. den Beitrag von Annette HENNIGS in diesem Band).

Gebäude

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

Literatur

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise


Autor*innen

Heinrich Stiewe