Hornsche Straße 5 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Ortsteil1901=Detmold | |Ortsteil1901=Detmold | ||
|Hausnummer1901=B 136 | |Hausnummer1901=B 136 | ||
}} | }}Eine im Jahr 1816 gegründete Doppelhausstätte, die die alten Quartiersnummern B 135 und B 136 zusammenlegte. Die alte Hausnummer ist 277.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> Bis 1904 Hornsche Straße 9. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Das Gebäude wurde zunächst 1721 als Scheune zu der Hausstätte [[Neustadt 2 (Detmold)|Neustadt 2]] (Alte Quartiersnummer B 139) angelegt. Im Jahr 1816 wurden die beiden Hausstätten zusammengelegt.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
==Gebäude== | ==Gebäude== | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ||
1871 (Adressbuch) Friedrich Drexhage, Bürstenmacher; Friederike Eikermann, Wäscherin; Kirchhof, Schuhmacher-Witwe; Richter, Schneider; August Schröder, Schriftsetzer; H. Stölting, Sergeant a. D. | |||
1884 (Adressbuch) Carl Römer, Schuhmacher; Caroline Beersiek, unverehelicht, Aufwärterin; G. Heine, Steindrucker; Friedrich Hirsch, Bierfahrer; Johanne Holzkämper, unverehelicht, Aufwärterin. | |||
1887 (Adressbuch) Karl Römer, Schuhmacher; G. Heine, Steindrucker; Friedrich Hirsch, Bierfahrer; Schwarz, Witwe, Näherin. | |||
1891 (Adressbuch) Römer, Schuhmachermeister; Breforth, Schneider; Heine, Steindrucker; Schmidt, Fabrikarbeiter. | |||
1894 (Adressbuch) Karl Römer, Schuhmachermeister; Gustav Heine, Steindrucker; Em. Pillemeier, Wartefrau; Friederike Kruse, Witwe, Wäscherin. | |||
1897 (Adressbuch) Karl Römer, Schuhmachermeister; Friederike Kruse, Witwe, Aufwärterin; Gustav Heine, Faktor; Friederike Strehl, Witwe. | |||
1901 (Adressbuch) Minna Römer, Witwe; Paul Römer, Schuhmachermeister, Reparaturwerkstatt und Schuhlager; Minna Markmann, Witwe; Adolf Pielsticker, Schneidermeister. | |||
1904 (Adressbuch) Minna Römer, Witwe; Paul Römer, Schuhmachermeister; Minna Markmann, Witwe; Sophie Ostmann, Witwe. | |||
1909 (Adressbuch) Thermann, Agent; Markmann, Witwe; Plöger, Arbeiterin; Strohmeier, Witwe; Strohmeier, Arbeiter. | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
{{SprengerBürgerhäuser2024}}, S. 163. | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 35: | Zeile 58: | ||
[[Kategorie:Hausstätte]] | [[Kategorie:Hausstätte]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Hornsche Straße (Detmold)]] | ||
[[Kategorie:Hausstätte in | [[Kategorie:Hausstätte in Detmold]] | ||
[[Kategorie:Bürgerliche Hausstätte]] |
Version vom 17. November 2024, 16:54 Uhr
Hornsche Straße 5 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Hornsche Straße (Detmold) |
Hausnummer | 5 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | B 136 |
Eine im Jahr 1816 gegründete Doppelhausstätte, die die alten Quartiersnummern B 135 und B 136 zusammenlegte. Die alte Hausnummer ist 277.[1] Bis 1904 Hornsche Straße 9.
Geschichte
Das Gebäude wurde zunächst 1721 als Scheune zu der Hausstätte Neustadt 2 (Alte Quartiersnummer B 139) angelegt. Im Jahr 1816 wurden die beiden Hausstätten zusammengelegt.[2]
Gebäude
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1871 (Adressbuch) Friedrich Drexhage, Bürstenmacher; Friederike Eikermann, Wäscherin; Kirchhof, Schuhmacher-Witwe; Richter, Schneider; August Schröder, Schriftsetzer; H. Stölting, Sergeant a. D.
1884 (Adressbuch) Carl Römer, Schuhmacher; Caroline Beersiek, unverehelicht, Aufwärterin; G. Heine, Steindrucker; Friedrich Hirsch, Bierfahrer; Johanne Holzkämper, unverehelicht, Aufwärterin.
1887 (Adressbuch) Karl Römer, Schuhmacher; G. Heine, Steindrucker; Friedrich Hirsch, Bierfahrer; Schwarz, Witwe, Näherin.
1891 (Adressbuch) Römer, Schuhmachermeister; Breforth, Schneider; Heine, Steindrucker; Schmidt, Fabrikarbeiter.
1894 (Adressbuch) Karl Römer, Schuhmachermeister; Gustav Heine, Steindrucker; Em. Pillemeier, Wartefrau; Friederike Kruse, Witwe, Wäscherin.
1897 (Adressbuch) Karl Römer, Schuhmachermeister; Friederike Kruse, Witwe, Aufwärterin; Gustav Heine, Faktor; Friederike Strehl, Witwe.
1901 (Adressbuch) Minna Römer, Witwe; Paul Römer, Schuhmachermeister, Reparaturwerkstatt und Schuhlager; Minna Markmann, Witwe; Adolf Pielsticker, Schneidermeister.
1904 (Adressbuch) Minna Römer, Witwe; Paul Römer, Schuhmachermeister; Minna Markmann, Witwe; Sophie Ostmann, Witwe.
1909 (Adressbuch) Thermann, Agent; Markmann, Witwe; Plöger, Arbeiterin; Strohmeier, Witwe; Strohmeier, Arbeiter.
Literatur
Michael Sprenger, Detmolder Bürgerhäuser. Zur Baugeschichte einer kleinen Residenzstadt vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Petersberg 2024, S. 163.
Quellen
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.