Gartenstraße 7 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{AutorKategorie}}“ durch „{{AutorKategorie}} {{#coordinates:primary|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lat)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lon)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}}}“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K (Textersetzung - „|Ortsteil=Detmold↵“ durch „|Ortsteil={{AutoOrtsteil}} “)
Zeile 2: Zeile 2:
|Straße=Gartenstraße (Detmold)
|Straße=Gartenstraße (Detmold)
|Hausnummer=7
|Hausnummer=7
|Ortsteil=Detmold
|Ortsteil={{AutoOrtsteil}}
|Koordinaten=51.93119, 8.87865
|Koordinaten=51.93119, 8.87865
|Ortsteil1901=Detmold
|Ortsteil1901=Detmold

Version vom 8. Oktober 2024, 14:28 Uhr

Gartenstraße 7 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
StraßeGartenstraße (Detmold)
Hausnummer7
Karte
Adressbuch von 1901
GemeindeDetmold
HausnummerB 158

1865 erbaut, ehem. Quartier-Nr. B 158.

Geschichte

1865 erbaut für den Hofapotheker[1] und Medizinal-Assessor, später Medizinalrat, Georg Quentin und seiner Frau Elise, die hier bis Ende des Jahrhunderts noch als Witwe wohnte.[2] Als einziges der alten Gebäude in der Gartenstraße kein Denkmal. Ihr folgten der Major Richard Gottlob von Ludwiger (1844–1913) und seine Frau Gertrud (1856–1928) mit den beiden Söhnen Kurt und Ernst (Staatsanwalt), die das Haus nach dem Tod der Mutter 1928 erbten. Ernst war Staatsanwalt. Das Familienarchiv von Ludwiger (allerdings nur bis 1776) befindet sich im Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen.[3]

Gebäude

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1871 (Adressbuch) G. Quentin, Medizinal-Assessor.

1884 (Adressbuch) Eigentümer und Bewohner Medizinalrats-Witwe Quentin.

1887 (Adressbuch) Medizinalrats-Witwe Quentin (E).

1891 (Adressbuch) Medizinalrats-Witwe Quentin.

1894 (Adressbuch) Geh. Medizinalrats-Witwe Elise Quentin.

1897 (Adressbuch) Oberstleutnant z. D. Theobald Geißler; Major a. D. Richard von Ludwiger.

1904 (Adressbuch) Oberstleutnant-Witwe Elwina Geißler; Major a. D. Richard von Ludwiger.

1909 (Adressbuch) Major a. D. von Ludwiger; Witwe Meyer.

1912 (Adressbuch) Major a. D. von Ludwiger; Witwe Meyer; Witwe Löwenstein.

1914 (Adressbuch) Witwe Gertrud von Ludwiger; Staatsanwalt Ernst von Ludwiger; Witwe Jeannette Meyer.

1916 (Adressbuch) Witwe Gertrud von Ludwiger; Staatsanwalt Ernst von Ludwiger; Witwe Jeannette Meyer.

1918 (Adressbuch) Majors-Witwe Gertrud von Ludwiger; Hüttendirektorswitwe Paula Blaß; Frl. Charlotte Austmann; Witwe Jeannette Meyer.

1920 (Adressbuch) Majors-Witwe Gertrud von Ludwiger; Witwe Jeannette Meyer.

1923 (Adressbuch) Majors-Witwe Gertrud von Ludwiger; Kaufmann Hermann Ruelberg; Frl. Hedwig Ruelberg.

1925 (Adressbuch) Majors-Witwe Gertrud von Ludwiger; Stütze Mathilde Meierjohann; Frl. Hedwig Ruelberg.

Literatur

Gerhard Peters, Baugeschichte der Stadt Detmold, in: Geschichte der Stadt Detmold, Detmold 1953, S. 182–225, hier S. 215 f.

Georg Wegemann, Das Alter der Detmolder Wohnhäuser, Typoskript, Detmold 1957 (häufig mit ungenauen oder falschen Datierungen).

Quellen

LAV NRW OWL, L 77 A / Lippische Regierung (Ältere Registratur) - Allgemeine und innere Verwaltung, Nr. 6074: Prüfung des Apothekers Georg Quentin aus Hardegsen, 1832–1844.

LAV NRW OWL, L 4 P / Familienarchiv von Ludwiger, 1597–1776.

StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. LAV NRW OWL, L 77 A / Lippische Regierung (Ältere Registratur) - Allgemeine und innere Verwaltung, Nr. 6074: Prüfung des Apothekers Georg Quentin aus Hardegsen, 1832–1844.
  2. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  3. LAV NRW OWL, L 4 P / Familienarchiv von Ludwiger, 1597–1776.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns