Lange Straße 29 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „{{#sub:{{PAGENAME}}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}+1 }}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|)}}-{{#pos:{{PAGENAME}}|(}} -1 }}}}“ durch „{{AutoOrtsteil}}“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hausstätte info | {{Hausstätte info | ||
|Ortsteil={{ | |Ortsteil={{AutoOrtsteil}} | ||
|Straße={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|0|{{#expr:{{#len:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}}}-{{#len:{{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}}}}}}} {{#sub:{{PAGENAME}}| {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}|0}} | |Straße={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|0|{{#expr:{{#len:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}}}-{{#len:{{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}}}}}}} {{#sub:{{PAGENAME}}| {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}|0}} | ||
|Hausnummer={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}} | |Hausnummer={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}} |
Version vom 8. Oktober 2024, 06:55 Uhr
Lange Straße 29 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Lange Straße (Detmold) |
Hausnummer | 29 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | B 006 |
Seit 1678 archivalisch belegte Hausstätte, alte Hausnummer: 26; Quartiernummer: B 6.
Geschichte
Das bestehende Haus von ca. 1740.[1] 1791 erwarb Johann Christian Teudt das Haus. Er war seit 1775 lippischer Landbaumeister und verstarb hier am 27.2.1814.[2] Zuvor hatte er 1789 das Haus Krumme Straße 40 erworben (1824 von den Erben verkauft). Von Landbaumeister Teudt stammen u. a. der Entwurf des Komödienhauses, die Renovierung des Lustschlosses Favorite und die Randbebauung des Schlossplatzes.
Das Haus erbte seine Frau Margarete Elisabeth geb. Alles. 1823 ging es an den Sohn, den Leutnant August Ferdinand Teudt, der nach dem Verkauf des Hauses 1830 den Neubau Hornsche Straße 17 mit der Familie seiner Schwester, Ehefrau des Obristleutnants Friedrich Justus Reineke, bezog. Reineke bzw. die Schwester waren ab 1829 Mitbesitzer des Hauses in der Langen Straße gewesen (Kataster).[3]
Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 18.6.1997, Nr. A 516.
Gebäude
Giebelständiger dreigeschossiger Fachwerkbau, Fassade verschiefert. "Dieser hohe Barockbau auf schmaler, im hinteren Teil breiterer Parzelle gliedert sich in Vorderhaus und Hinterhaus, das der Grundstücksgröße entsprechend ungefähr 2 1/2 m breiter als das Vorderhaus errichtet worden ist."[4]
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1678 Johann Werden, Leineweber.[5]
1685 Berend Simon Flore, <Erben>.[6]
1735 Ludwig Bödecker, Schneider, <Witwe>.[7]
1738 Simon Karl Schönemann, Schuster.[8]
1755 Anton Grüttemeyer, Wirtschaft, <Erben>.[9]
1791 Johann (auch: Joachim) Christian Teudt, Landbaumeister, <Witwe>.[10]
1823 August Ferdinand Teudt, Leutnant.[11]
1830 Wiegmann, Kutscher, Posthalter.[12]
1839 Johann August Wilhelm Klingenberg, Drechsler.[13]
1849 Ferdinand Ludwig Wilhelm Gellhaus, Posthalter.[14]
1862 Hasenklever, Hofkürschner.[15]
1871 (Adressbuch) Arnold Hasenclever, Kürschner; Becker, Amtmanns-Witwe.
1884 (Adressbuch) Arnold Hasenclever, Hofkürschner; Dr. Bruno Pudmensky, Gymnasiallehrer.
1887 (Adressbuch) Arnold Hasenclever, Hofkürschner, Lager von Mützen, Hüten und Pelzsachen.
1891 (Adressbuch) Hasenclever, Hofkürschner.
1894 (Adressbuch) Arnold Hasenclever, Hofkürschner.
1897 (Adressbuch) Arnold Hasenclever, Hofkürschner; Gustav Hasenclever, Kürschner.
1901 (Adressbuch) Arnold Hasenclever, Rentner; Gustav Hasenclever, Hofkürschner.
1904 (Adressbuch) Arnold Hasenclever, Rentner; Gustav Hasenclever, Hofkürschner.
1909 (Adressbuch) Hasenclever, Hofkürschner.
1912 (Adressbuch) Hasenclever, Hof-Kürschner; Hasenclever, Witwe.
1914 (Adressbuch) Gustav Hasenclever, Hofkürschnermeister; Johanne Hasenclever, Witwe.
1916 (Adressbuch) Gustav Hasenclever, Hofkürschnermeister; Johanne Hasenclever, Witwe.
1918 (Adressbuch) Gustav Hasenclever, Hofkürschnermeister; Johanne Hasenclever, Witwe, Rentnerin.
1920 (Adressbuch) Gustav Hasenclever, Hofkürschnermeister.
1923 (Adressbuch) Gustav Hasenclever, Hofkürschnermeister.
1925 (Adressbuch) A. Hasenclever, Inh. Gustav Hasenclever, Hofkürschner, Pelzwaren, Hüte, Mützen und Militäreffekten.
1926 (Adressbuch) Gustav Hasenclever, Hofkürschner; Arnold Hasenclever jun., Kürschner.
Literatur
Georg Wegemann, Das Alter der Detmolder Wohnhäuser, Typoskript, Detmold 1957 (häufig mit ungenauen oder falschen Datierungen).
Fritz Verdenhalven, Kriegstagebücher und Briefe von Offizieren des Bataillons Lippe aus napoleonischer Zeit (Lippische Geschichtsquellen; 13), Lemgo 1985.
Quellen
StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Georg Wegemann, Das Alter der Detmolder Wohnhäuser, Typoskript, Detmold 1957 (häufig mit ungenauen oder falschen Datierungen).
- ↑ Joachim Kleinmanns, Preußischer Klassizismus in Lippe. Der lippische Landbaumeister Ferdinand Brune (1803–1857). Leben und Werk, Petersberg 2024, S. 16–18.
- ↑ Zur Familie Teudt siehe auch Fritz Verdenhalven, Kriegstagebücher und Briefe von Offizieren des Bataillons Lippe aus napoleonischer Zeit (Lippische Geschichtsquellen; 13), Lemgo 1985, u. a. mit dem Kriegstagebuch von Heinrich Christian Teudt, Sohn bzw. Bruder der vorgenannten Hausbesitzer.
- ↑ Stadt Detmold, Denkmalkartei.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.