Lange Straße 4 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Geschichte) |
K (Textersetzung - „{{#sub:{{PAGENAME}}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}+1 }}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|)}}-{{#pos:{{PAGENAME}}|(}} -1 }}}}“ durch „{{AutoOrtsteil}}“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hausstätte info | {{Hausstätte info | ||
|Ortsteil={{ | |Ortsteil={{AutoOrtsteil}} | ||
|Straße={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|0|{{#expr:{{#len:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}}}-{{#len:{{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}}}}}}} {{#sub:{{PAGENAME}}| {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}|0}} | |Straße={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|0|{{#expr:{{#len:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}}}-{{#len:{{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}}}}}}} {{#sub:{{PAGENAME}}| {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}|0}} | ||
|Hausnummer={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}} | |Hausnummer={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}} |
Version vom 8. Oktober 2024, 06:38 Uhr
Lange Straße 4 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Lange Straße (Detmold) |
Hausnummer | 4 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | C 129 |
Seit 1678 archivalisch belegte Hausstätte, alte Hausnummer: 42; Quartiernummer: C 129. 1848 abgebrannt und mit dem Nachbarhaus Lange Straße 6 als Doppelhaus neu erbaut.
Geschichte
Das Haus wurde zwischen innerem und äußerem Hornschen Tor schon vor 1678 erbaut. 1796 wurde das Haus Wallgraben 3 von dieser Stätte abgetrennt. In der Nacht vom 23. auf den 24. September 1848 brannte das Haus mit einigen Nachbarhäusern ab und wurde um 6 Fuß (ca. 1,75 m) zurückgesetzt neu erbaut als Hälfte des breiten Doppelhauses Lange Straße 4/6 nach Entwurf von Ferdinand Merckel.[1]
Die Bauherren waren der Bäckermeister Simon Brüggemann und der jüdische Kaufmann Salomon Rinteln. Als Jude hatte er nicht in der Langen Straße bauen dürfen, aber der Bereich zwischen dem inneren und äußeren Hornschen Tor zählte damals noch nicht zur Langen Straße. Als firstparallel geteiltes Gebäude errichtet, Brüggemann erhielt die 4 südlichen Achsen (Hausnummer 4), Rinteln die 3 nördlichen (Hausnummer 6).
Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 29.12.1999, Nr. A 562.
Gebäude
Vorgängergebäude unbekannt.
Neubau von 1848 gegenüber dem abgebrannten Vorgänger und den Nachbarhäusern zurückgesetzt. Giebelständiger breiter Bau mit gemauerter verputzter Fassade und Fachwerk-Traufwändern, spätklassizistische Fassadengliederung, zweieinhalbgeschossig mit flach geneigtem Satteldach. Sieben Achsen breit, Eingänge in der Mittelachse und in der rechten Achse, im Obergeschoss hohe Rechteckfenster, im Kniestockgeschoss Rundbogenfenster, in der Giebelspitze ein Okulus. Erdgeschoss durch Schaufenstereinbauten gestört. Darüber links noch die Putzinschrift "S. Brüggemann" von 1929, zeitgleich mit dem scharrierten Kunststeinputz. Fachwerk-Hinterhaus und Wintergartenanbau an der Rückseite.
Inschriften
Über dem Erdgeschoss links "S. Brüggemann".
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1678 Erben Hermann Marcus, Schönfärber.[2]
1693 Witwe Hermann Christian Meyer genannt Rosenbaum, Lohgerber.[3]
1743 Witwe Hermann Henrich Meyer genannt Rosenbaum.[4]
1751 Jobst Henrich Krößmann (Crößmann), Krameramt, Kämmerer.[5]
1770 Johann Hinrich Meyer.[6]
1792 Hermann Adolph Barckhausen, Krameramt.[7]
1793 Joseph Leeser Wertheimer, Schutzjude. [8] Schwiegersohn von Gerson Israel, er hatte 1766 das Geleit erhalten.[9] 1810 wählte er den Familiennamen Wertheimer.[10]
1795 Jürgen Hinrich Blockhus (Ploghaus).[11]
1809 Bernhard Philipp Meyer, Metzger.[12]
1810 Simon Adolph Meyer, Kopist.[13]
1811 August Brinck, Metzger.[14]
1826 Friedrich Wilhelm Ludwig Siemert, Bäcker.[15]
1848 Simon Brüggemann.[16]
1871 (Adressbuch) Simon Brüggemann, Bäcker.
1884 (Adressbuch) Eigentümer: Brüggemann sen.; Bewohner*innen: Simon Brüggemann jun., Bäcker.
1887 (Adressbuch) Simon Brüggemann jun., Bäcker.
1891 (Adressbuch) Brüggemann, Bäckermeister.
1894 (Adressbuch) Simon Brüggemann, Bäckermeister.
1897 (Adressbuch) Simon Brüggemann, Bäckermeister; Julius Brüggemann, Gehilfe; Hermine Stock, Ladenmamsell.
1901 (Adressbuch) Simon Brüggemann, Bäcker.
1904 (Adressbuch) Simon Brüggemann, Bäckermeister.
1909 (Adressbuch) Brüggemann sen., Bäckermeister; Brüggemann jun., Bäcker; Stolte, Bäcker.
1912 (Adressbuch) Simon Brüggemann, Bäckermeister; Simon Brüggemann jun., Bäcker; Geyer, Steindrucker; Keller, Bäckergeselle.
1914 (Adressbuch) Simon Brüggemann, Bäckermeister; Heinrich Lesemann, Bäckergeselle; Anna von Uslar, Korrespondentin.
1916 (Adressbuch) Simon Brüggemann, Bäckermeister; Anna von Uslar, Korrespondentin; Ernestine Liebmann, Witwe.
1918 (Adressbuch) S. Brüggemann, Bäckermeister; Anna von Uslar, Frl.
1920 (Adressbuch) S. Brüggemann, Bäckermeister; Anna von Uslar, Frl.
1923 (Adressbuch) S. Brüggemann, Bäckermeister.
1925 (Adressbuch) S. Brüggemann, Bäckermeister.
1926 (Adressbuch) S. Brüggemann, Bäckermeister.
Literatur
Quellen
LAV NRW OWL, L 37 XIX/III Nr. 7.
LAV NRW OWL, P 2 Nr. 1.
LLB, 1 D 36: Situations-Riss von der Umgebung des Hornschen Tors, Zeichnung: Theodor Kellner, 1805.
StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ LAV NRW OWL, D 106 Detmold Nr. 886.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ LAV NRW OWL, L 37 XIX/III Nr. 7.
- ↑ LAV NRW OWL, P 2 Nr. 1.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.