Exterstraße 24 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Quellen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Die Häuser mit graden Hausnummern im Abschnitt Exterstraße 20 bis 28 wurden 1845 zur Erweiterung der Exterstraße in den Garten der Pflegeanstalt zurückgesetzt. Die Witwe Ahrens verkaufte in diesem Zuge ihr Haus an die Stadt, da sie nicht selber bauen wollte.<ref>LAV NRW OWL L 77 A Nr. 150</ref><ref>StadtA Detmold D 106 Dt. Nr. 5201</ref> | [[File:Detmold - 426 - Exterstraße 24.jpg|thumb| Exterstraße 24, 2012, Foto: Tsungam]] | ||
Die Kleinwohnhäuser aus dem 17. Jh, wurden 1845 abgebrochen, um die Exterstraße zur [[Leopoldstraße (Detmold)|Leopoldstraße]] zu verlängern. Es erfolgte ein zurückgesetzter Wiederaufbau in Form einer traufständigen Reihenhauszeile.<ref>{{SprengerBürgerhäuser2024}}, S. 255.</ref> Den Entwurf lieferte 1845 der Baukondukteur Ferdinand Merckel.<ref>{{PetersBaugeschichte1953}}, S. 210.</ref> | |||
Die Häuser mit graden Hausnummern im Abschnitt Exterstraße 20 bis 28 wurden 1845 zur Erweiterung der Exterstraße in den Garten der Pflegeanstalt zurückgesetzt. Die Witwe Ahrens verkaufte in diesem Zuge ihr Haus an die Stadt, da sie nicht selber bauen wollte.<ref>LAV NRW OWL L 77 A Nr. 150</ref><ref>StadtA Detmold D 106 Dt. Nr. 5201.</ref> | |||
Eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 29.12.1993, Nr. 426. | |||
==Gebäude== | ==Gebäude== | ||
Traufständiges zweigeschossiges Reihenwohnhaus, Hochparterre, fünf Fensterachsen, Mitteleingang, Satteldach. Breites dreiachsiges Zwerchhaus mit flachem Dreiecksgiebel und halbrundem Fenster darin. Markiert die Mitte der Reihenhauszeile. | |||
==Inschriften== | ==Inschriften== | ||
Zeile 19: | Zeile 28: | ||
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ||
1678 | 1678 Witwe und Erben des Otto Rese (Riese), Leineweber.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | ||
1702 Erben des Joh. Wilhelm Reese (Rese, Riese), Leineweber.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1741 Hermann Henr. Hellendach.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1772 Jürgen Hinrich Milse, Schuster.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1792 Georg Jacob Misca, Hofschlossermeister.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1808 Erben des Christoph Döbener (Debener), Schlosser. Döbener war der 2. Ehemann der Witwe Miska. Das Bürgerrecht des Ehepaars wurde im Kataster 1815 aberkannt, "weil sie hier nicht mehr wohnen".<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1824 Friedrich Christian Potthast, Nagelschmied.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1824 Friedrich Adolf Klocke, Bäcker.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1828 Witwe des Konrad Ahrens, Schneider.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1845 Friedrich Karl Schierholz.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1849 Ehlers, Buchbinder.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1850 Ad. Schuhmacher, Buchbinder.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1871 (Adressbuch) A. Schumacher, Buchbinder; Georgette Marc, Witwe. | |||
1884 (Adressbuch) Ad. Schumacher, Buchbinder; Plage, Baumeister. | |||
1887 (Adressbuch) Ad. Schumacher, Buchbinder; Walter, Architekt. | |||
1891 (Adressbuch) Schumacher, Buchbindermeister. | |||
1894 (Adressbuch) Ad. Schumacher, Buchbinder; Ad. Nülle, Stadtbaumeister. | |||
1897 (Adressbuch) Adolf Schumacher, Buchbinder; Adolf Nülle, Stadtbaumeister. | |||
1901 (Adressbuch) Adolf Schumacher, Buchbinder; Helene Beins, Privatiere; Adolf Nülle, Stadtbaumeister. | |||
1904 (Adressbuch) Adolf Schumacher, Buchbinder; Luise Frohböse, Aufwärterin. | |||
1909 (Adressbuch) Schumacher, Buchbindereigeschäft; Beutz, Architekt; Hottelmann, Buchhändler. | |||
1912 (Adressbuch) Schumacher, Buchbinder; Frohböse, Fräulein; Beutz, Architekt; Roth, Buchbinder. | |||
1914 (Adressbuch) Emilie Schumacher, Geschäfts-Inhaberin; Ernst Winkler, Werkmeister; Emilie Boruth, Kassiererin. | |||
1916 (Adressbuch) Frl. Emilie Schumacher; Adolf Schumacher, Buchbinderei (Inh.: Emilie Schumacher); Henriette Lührsen, Privatiere; Luise Frohböse, Haushälterin. | |||
1918 (Adressbuch) Emilie Schumacher, Geschäftsinhaberin; Luise Frohböse, Stütze; Henriette Lührsen, Privatiere. | |||
1920 (Adressbuch) Emilie Schuhmacher, Geschäftsinhaberin; Luise Frohböse, Stütze; Helena Stadler, Lehrerin; Paul Brandt, Buchbinder; Henriette Lührsen, Privatiere. | |||
1923 (Adressbuch) Emilie Schuhmacher, Geschäftsinhaberin; Luise Frohböse, Stütze; Henriette Lührsen, Privatiere. | |||
1925 (Adressbuch) Emilie Schuhmacher, Geschäftsinhaberin; Luise Frohböse, Stütze; Henriette Lührsen, Privatiere; Simon Rabe, Verwaltungs-Gehilfe. | |||
1926 (Adressbuch) Emilie Schuhmacher, Geschäftsinhaberin; Luise Frohböse, Stütze; Henriette Lührsen, Privatiere. | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 60: | Zeile 103: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
https://geoportal.detmold.de/ | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 74: | Zeile 119: | ||
[[Kategorie:Exterstraße (Detmold)]] | [[Kategorie:Exterstraße (Detmold)]] | ||
[[Kategorie:Hausstätte in Detmold]] | [[Kategorie:Hausstätte in Detmold]] | ||
[[Kategorie:Bürgerliche Hausstätte]] | |||
[[Kategorie:Baudenkmal]] |
Version vom 2. Juni 2024, 20:21 Uhr
Exterstraße 24 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold |
Straße | Exterstraße (Detmold) |
Hausnummer | 24 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | B 67 |
Eine seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesene Hausstätte. Alte Quartiersnummer B 67. Die ehemalige Hausnummer war 109, später 109b. Das Gebäude wurde im Zuge der Straßenverlängerung 1845 zurückgesetzt.[1]
Geschichte
Die Kleinwohnhäuser aus dem 17. Jh, wurden 1845 abgebrochen, um die Exterstraße zur Leopoldstraße zu verlängern. Es erfolgte ein zurückgesetzter Wiederaufbau in Form einer traufständigen Reihenhauszeile.[2] Den Entwurf lieferte 1845 der Baukondukteur Ferdinand Merckel.[3]
Die Häuser mit graden Hausnummern im Abschnitt Exterstraße 20 bis 28 wurden 1845 zur Erweiterung der Exterstraße in den Garten der Pflegeanstalt zurückgesetzt. Die Witwe Ahrens verkaufte in diesem Zuge ihr Haus an die Stadt, da sie nicht selber bauen wollte.[4][5]
Eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 29.12.1993, Nr. 426.
Gebäude
Traufständiges zweigeschossiges Reihenwohnhaus, Hochparterre, fünf Fensterachsen, Mitteleingang, Satteldach. Breites dreiachsiges Zwerchhaus mit flachem Dreiecksgiebel und halbrundem Fenster darin. Markiert die Mitte der Reihenhauszeile.
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1678 Witwe und Erben des Otto Rese (Riese), Leineweber.[6]
1702 Erben des Joh. Wilhelm Reese (Rese, Riese), Leineweber.[7]
1741 Hermann Henr. Hellendach.[8]
1772 Jürgen Hinrich Milse, Schuster.[9]
1792 Georg Jacob Misca, Hofschlossermeister.[10]
1808 Erben des Christoph Döbener (Debener), Schlosser. Döbener war der 2. Ehemann der Witwe Miska. Das Bürgerrecht des Ehepaars wurde im Kataster 1815 aberkannt, "weil sie hier nicht mehr wohnen".[11]
1824 Friedrich Christian Potthast, Nagelschmied.[12]
1824 Friedrich Adolf Klocke, Bäcker.[13]
1828 Witwe des Konrad Ahrens, Schneider.[14]
1845 Friedrich Karl Schierholz.[15]
1849 Ehlers, Buchbinder.[16]
1850 Ad. Schuhmacher, Buchbinder.[17]
1871 (Adressbuch) A. Schumacher, Buchbinder; Georgette Marc, Witwe.
1884 (Adressbuch) Ad. Schumacher, Buchbinder; Plage, Baumeister.
1887 (Adressbuch) Ad. Schumacher, Buchbinder; Walter, Architekt.
1891 (Adressbuch) Schumacher, Buchbindermeister.
1894 (Adressbuch) Ad. Schumacher, Buchbinder; Ad. Nülle, Stadtbaumeister.
1897 (Adressbuch) Adolf Schumacher, Buchbinder; Adolf Nülle, Stadtbaumeister.
1901 (Adressbuch) Adolf Schumacher, Buchbinder; Helene Beins, Privatiere; Adolf Nülle, Stadtbaumeister.
1904 (Adressbuch) Adolf Schumacher, Buchbinder; Luise Frohböse, Aufwärterin.
1909 (Adressbuch) Schumacher, Buchbindereigeschäft; Beutz, Architekt; Hottelmann, Buchhändler.
1912 (Adressbuch) Schumacher, Buchbinder; Frohböse, Fräulein; Beutz, Architekt; Roth, Buchbinder.
1914 (Adressbuch) Emilie Schumacher, Geschäfts-Inhaberin; Ernst Winkler, Werkmeister; Emilie Boruth, Kassiererin.
1916 (Adressbuch) Frl. Emilie Schumacher; Adolf Schumacher, Buchbinderei (Inh.: Emilie Schumacher); Henriette Lührsen, Privatiere; Luise Frohböse, Haushälterin.
1918 (Adressbuch) Emilie Schumacher, Geschäftsinhaberin; Luise Frohböse, Stütze; Henriette Lührsen, Privatiere.
1920 (Adressbuch) Emilie Schuhmacher, Geschäftsinhaberin; Luise Frohböse, Stütze; Helena Stadler, Lehrerin; Paul Brandt, Buchbinder; Henriette Lührsen, Privatiere.
1923 (Adressbuch) Emilie Schuhmacher, Geschäftsinhaberin; Luise Frohböse, Stütze; Henriette Lührsen, Privatiere.
1925 (Adressbuch) Emilie Schuhmacher, Geschäftsinhaberin; Luise Frohböse, Stütze; Henriette Lührsen, Privatiere; Simon Rabe, Verwaltungs-Gehilfe.
1926 (Adressbuch) Emilie Schuhmacher, Geschäftsinhaberin; Luise Frohböse, Stütze; Henriette Lührsen, Privatiere.
Literatur
Quellen
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
StadtA Detmold D 106 Nr. 5, 151'.
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 9.
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 6, 168,151,573,372,576.
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 7-8, 318,867.
Salbuch, LAV NRW OWL L 101 C I Nr. 7-10.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ Michael Sprenger, Detmolder Bürgerhäuser. Zur Baugeschichte einer kleinen Residenzstadt vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Petersberg 2024, S. 255.
- ↑ Gerhard Peters, Baugeschichte der Stadt Detmold, in: Geschichte der Stadt Detmold, Detmold 1953, S. 182–225, S. 210.
- ↑ LAV NRW OWL L 77 A Nr. 150
- ↑ StadtA Detmold D 106 Dt. Nr. 5201.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.