Friedenstal 8 (Hiddesen): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
[[Datei:DT-Hk-Friedenstal8_Flur1_1954.jpg | [[Datei:DT-Hk-Friedenstal8_Flur1_1954.jpg|thumb|Gemarkung Heiligenkirchen, Flur 1, Haus-Nr. 68, Flurkarte 1954]] | ||
Simon Heinrich Dirks gründete hier 1876 eine Neuwohnerstätte, die zwar auf Hiddeser Gemarkung lag, jedoch mit der Gründung Heiligenkirchen zugeordnet wurde. 1879 wurde Land im Wiesebrink von Tötemeier Nr. 4 hinzugekauft, 1879 hat [[Unterer Weg 12 (Heiligenkirchen)|Tötemeier Nr. 4]] Land im Wiesebrink an Rentier Carl Ludwig Deetgen Nr. 68 verkauft. Das Land wurde aus der Pfandmasse der Leihekasse entlassen.<ref>LAV NRW OWL, L 101 C I / Lippische Salbücher und Katasterbücher, Nr. 55, 1854–1889.</ref>. Bei Deetgen handelt es sich möglicherweise um den ehemaligen Konduktor (Pächter) der Domäne Oelentrup. | Simon Heinrich Dirks gründete hier 1876 eine Neuwohnerstätte, die zwar auf Hiddeser Gemarkung lag, jedoch mit der Gründung Heiligenkirchen zugeordnet wurde. 1879 wurde Land im Wiesebrink von Tötemeier Nr. 4 hinzugekauft, 1879 hat [[Unterer Weg 12 (Heiligenkirchen)|Tötemeier Nr. 4]] Land im Wiesebrink an Rentier Carl Ludwig Deetgen Nr. 68 verkauft. Das Land wurde aus der Pfandmasse der Leihekasse entlassen.<ref>LAV NRW OWL, L 101 C I / Lippische Salbücher und Katasterbücher, Nr. 55, 1854–1889.</ref>. Bei Deetgen handelt es sich möglicherweise um den ehemaligen Konduktor (Pächter) der Domäne Oelentrup. |
Version vom 31. Mai 2024, 16:52 Uhr
Friedenstal 8 (Hiddesen) | |
---|---|
Ortsteil | Hiddesen |
Straße | Friedenstal (Hiddesen) |
Hausnummer | 8 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Heiligenkirchen |
Hausnummer | 068 |
Ursprünglich zu Hiddesen zählend, 1876 nach Heiligenkirchen umgeschriebene Hausstätte. Mit der Kommunalreform zum 1.1.1970 wieder zu Hiddesen. Alte Kolonatsnummer: Heiligenkirchen Nr. 68.
Geschichte
Simon Heinrich Dirks gründete hier 1876 eine Neuwohnerstätte, die zwar auf Hiddeser Gemarkung lag, jedoch mit der Gründung Heiligenkirchen zugeordnet wurde. 1879 wurde Land im Wiesebrink von Tötemeier Nr. 4 hinzugekauft, 1879 hat Tötemeier Nr. 4 Land im Wiesebrink an Rentier Carl Ludwig Deetgen Nr. 68 verkauft. Das Land wurde aus der Pfandmasse der Leihekasse entlassen.[1]. Bei Deetgen handelt es sich möglicherweise um den ehemaligen Konduktor (Pächter) der Domäne Oelentrup.
Das erste Haus wurde 1898 durch einen repräsentativen Villen-Neubau, die Villa Waldfrieden, ersetzt.
Gebäude
1894 (Brandkataster) ist ein Wohnhaus vorhanden, 1898 wird ein Neubau versichert, 1939 noch ein Nebenhaus.
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1876 Simon Heinrich Dirks.
1880 (Salbuch) Deetgen. Carl Ludwig Deetgen zu Matangers (?), besitzt ein Wohnhaus, Garten und Gehölz dabei, übertragen aus der Bauerschaft Hiddesen 1876.
1886 (Salbuch) umgeschrieben auf den Rentner Carl Friedrich Julius Oskar Kunth (möglicherweise identisch mit Julius Oscar Kunth, * 25.9.1843, † 16.11.1906 (im Alter von 63), begraben auf dem Friedhof Engesohde/Hannover).
1898 (Brandkataster) Witwe Elisabeth Wessel.
1901 (Adressbuch) Rentner Karl Kahler (Fernsprechanschluss Detmold Nr. 66); Kutscher Karl Schlepper.
1919 (Volkszählung) Schneider Konrad Klaus mit Frau Amalie, den Töchtern Hildegard (zu Besuch) und Lilli und Sohn Reinhold; Rentner Karl Kahler mit Frau Bertha, Köchin Marie Bowe, Dienstboten Wilhelmine Huneke und Helene Leichsenning (?), vorübergehend abwesend Sohn Walter Kahler.
1926 (Adressbuch) Karl Kahler, Rentner; Dr. phil. H. Stiefel, Studienrat; Conrad Klaus, Schneider.
Literatur
Quellen
LAV NRW OWL, L 101 C I / Lippische Salbücher und Katasterbücher, Nr. 55, 1854–1889.
LAV NRW OWL, L 84 / Lippisches Hofgericht, Nr. II T Nr. 26: Timmermeier und Sisenop, Vorsteher der Dorfschaft Heiligenkirchen gegen Neuwohner Simon Heinrich Dirks in Heiligenkirchen Nr. 68 und Kötter Hermann Dirks vorm Schlinge - Hude.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ LAV NRW OWL, L 101 C I / Lippische Salbücher und Katasterbücher, Nr. 55, 1854–1889.