Denkmalstraße 105 (Heiligenkirchen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „1875 gegründet, ehem. Berlebeck Nr. 132, ab 1935 Heiligenkirchen Nr. 197. ==Geschichte== Heinrich Freese hat den Grund und Boden zu dieser Neuwohnerstätte 1875von Bunte Nr. 90 angekauft und besitzt ein Wohnhaus. <ref> LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher, 1854, Nr. 55, S. 3055. </ref> 1880 Verkauf an A. Assmus, Privatier zu Detmold. <ref> LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher un…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
==Geschichte==
==Geschichte==


Heinrich Freese hat den Grund und Boden zu dieser Neuwohnerstätte 1875von [[Ellernbruchweg 18 (Heiligenkirchen)|Bunte Nr. 90]] angekauft und besitzt ein Wohnhaus. <ref> LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher, 1854, Nr. 55, S. 3055. </ref>
Heinrich Freese hat den Grund und Boden zu dieser Neuwohnerstätte 1875 von [[Ellernbruchweg 18 (Heiligenkirchen)|Bunte Nr. 90]] angekauft und besitzt ein Wohnhaus.<ref> LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher, 1854, Nr. 55, S. 3055. </ref>


1880 Verkauf an A. Assmus, Privatier zu Detmold. <ref> LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher, 1854, Nr. 55, S. 3055. </ref> Das Detmolder Adressbuch 1887 verzeichnet Rentier August Asmuß in der [[Meiersfelder Straße 15 (Detmold)|Meiersfelder Str. 15]].
1880 Verkauf an A. Assmus, Privatier zu Detmold.<ref> LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher, 1854, Nr. 55, S. 3055. </ref> Das Detmolder Adressbuch von 1887 verzeichnet Rentier August Asmuß in der [[Meiersfelder Straße 15 (Detmold)|Meiersfelder Str. 15]].


Ende des 19. Jh. entstand hier die Sommerfrische H. Krome, aus der kurz nach 1900 die Gaststätte "Zur lippischen Schweiz" von Georg Lessmeier, dann Georg König hervorging.  
Ende des 19. Jh. entstand aus der Stätte die Sommerfrische H. Krome, aus der kurz nach 1900 die Gaststätte "Zur lippischen Schweiz" von Georg Lessmeier, dann Georg König hervorging.  


==Baubeschreibung==
==Baubeschreibung==
Zeile 21: Zeile 21:
1880 Rentier August Asmuß, Detmold.
1880 Rentier August Asmuß, Detmold.


1898, 1900 Sommerfrische H. Krome. <ref> LLB: ME-PK-23-167 und 168. </ref>
1898, 1900 Sommerfrische H. Krome.<ref> LLB, ME-PK-23-167 und 168. </ref>


1906, 1908 Gasthof "Zur Lippischen Schweiz", Georg Lessmeier. <ref> LLB: ME-PK-23-169 und 170. </ref>
1906, 1908 Gasthof "Zur Lippischen Schweiz", Georg Lessmeier.<ref> LLB, ME-PK-23-169 und 170. </ref>


1926 (Adressbuch) Gastwirt Georg König.
1926 (Adressbuch) Gastwirt Georg König.
Zeile 41: Zeile 41:
<references />
<references />


[[Category:Neuwohnerstätte in Berlebeck]] [[Category:Neuwohnerstätte in Heiligenkirchen]][[Category:Gaststätte in Heiligenkirchen]]
[[Category:Neuwohnerstätte in Berlebeck]][[Category:Neuwohnerstätte in Heiligenkirchen]][[Category:Gaststätte in Heiligenkirchen]]

Version vom 5. August 2023, 19:41 Uhr

1875 gegründet, ehem. Berlebeck Nr. 132, ab 1935 Heiligenkirchen Nr. 197.

Geschichte

Heinrich Freese hat den Grund und Boden zu dieser Neuwohnerstätte 1875 von Bunte Nr. 90 angekauft und besitzt ein Wohnhaus.[1]

1880 Verkauf an A. Assmus, Privatier zu Detmold.[2] Das Detmolder Adressbuch von 1887 verzeichnet Rentier August Asmuß in der Meiersfelder Str. 15.

Ende des 19. Jh. entstand aus der Stätte die Sommerfrische H. Krome, aus der kurz nach 1900 die Gaststätte "Zur lippischen Schweiz" von Georg Lessmeier, dann Georg König hervorging.

Baubeschreibung

Gasthof "Zur Lippischen Schweiz", Georg Lessmeier, 1906, LLB: ME-PK-23-169

Ein Wohnhaus, zweigeschossig, traufständig zur Straße, 5 Achsen mit Mitteleingang. Satteldach. Westlich angebaute Holzveranda. Rückwärtige Erweiterung, in den 1950er Jahren Anbau im Osten.

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1875 Heinrich Freese.

1880 Rentier August Asmuß, Detmold.

1898, 1900 Sommerfrische H. Krome.[3]

1906, 1908 Gasthof "Zur Lippischen Schweiz", Georg Lessmeier.[4]

1926 (Adressbuch) Gastwirt Georg König.

Literatur

Quellen

LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher, 1854, Nr. 55, S. 3055.

LLB, ME-PK-23-166 bis 191.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher, 1854, Nr. 55, S. 3055.
  2. LAV NRW OWL, L 101 C I Lippische Salbücher und Katasterbücher, 1854, Nr. 55, S. 3055.
  3. LLB, ME-PK-23-167 und 168.
  4. LLB, ME-PK-23-169 und 170.