Hornsche Straße 14 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „{{AutorKategorie}}“ durch „{{AutorKategorie}} {{#coordinates:primary|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lat)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lon)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}}}“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
{{AutorKategorie}} | {{AutorKategorie}} | ||
{{#coordinates:primary|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lat)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lon)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}}} | |||
[[Kategorie:Hausstätte]] | [[Kategorie:Hausstätte]] |
Version vom 22. Mai 2024, 02:42 Uhr
Hornsche Straße 14 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold |
Straße | Hornsche Straße (Detmold) |
Hausnummer | 14 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | B 22; 276/281 |
Eine im Jahr 1807 gegründete Hausstätte. Die Alte Quartiersnummer war B 22. Die späteren Hausnummern waren 276, bzw. 281. Die Hausstätte wurde im Jahr 1977 abgebrochen.[1]
Geschichte
Das Haus wurde schon auf dem "Situations-Riß von der Gegend des Hornschen Thors" von 1805 als einziges vor dem Hornschen Tor eingezeichnet, war jedoch im Kataster erst ab 1807 im als eigenständiges Wohnhaus verzeichnet.[2][3]
Gebäude
Bei der Hornschen Str. 14 handelte es sich wie bei Nr. 16 und Nr. 16I um ein Teilhaus in einem gemeinsamen Gebäude.[4]
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1807, Simon Friedr. Wilh. Brüggemeyer, Tabakfabrikant.[5]
1826, C.F. Seiff, Gastwirt u. Weinhändler.[6] Seiff war der Schwiegersohn Brüggemeyers.[7]
1830, Christoph Festing, Kalfaktor.[8]
1840, Carl Henning, Schuhmacher.[9]
1876, Karl Stolte, Bäcker.[10]
1881, Gebrüder Düvel, Müller, Lage.[11]
1884, Heinrich Gees, Bäcker; August Fricke, Bäcker; Heinrich Gees, Kaufmann.[12]
1905, Otto Ehrig.[13]
Literatur
Quellen
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
KR; K II 127,207,182; K III 101; S
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold D 73 Tit. 4 Nr. 5242
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ Max Schönfeld, Zur Geschichte der Brüggemeier'schen Tabakfabrik , Detmold 1926
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.