Heinrich-Drake-Straße (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Straße info | {{Straße info | ||
|Ortsteil=Detmold (Kernstadt) | |||
|Koordinaten=51.93692, 8.87318 | |Koordinaten=51.93692, 8.87318 | ||
}} | }} |
Version vom 22. April 2024, 17:47 Uhr
Heinrich-Drake-Straße (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Karte |
Verbindet Paulinenstraße und Hermannstraße, begrenzt den Kaiser-Wilhelm-Platz im Süden.
Charakteristik
Die Nordseite der Straße war bis zur Anlage eines Auto-Parkplatzes um 1970 vom Kaiser-Wilhelm-Platz geprägt. Die Südseite bilden monumentale Verwaltungsgebäude.
Name
Zunächst mit der Erschließung dieser westlichen Stadterweiterung um 1880 nach der hier erbauten Spar- und Leihekasse als "Kassenstraße" benannt, [1] belegt ab 1887 (Adressbuch). Die Lippische Landesspar- und Leihekasse (später: Kreissparkasse Detmold, dann fusioniert mit der Städtischen Sparkasse) zog am 19.7.1963 in den Neubau an der Paulinenstraße um. Die Umbenennung nach dem letzten Landespräsidenten Lippes, Heinrich Drake, erfolgte am 1.10.1970.[2]
Geschichte
Die westliche Stadterweiterung begann mit dem Bebauungsplan von 1871 und dessen endgültiger Fassung von 1878.[3] 1875 wurde der Kaiser-Wilhelm-Platz angelegt, den südlich die "Kassenstraße" begrenzte. Hier folgt auf das Landgerichtsgebäude von 1879/80 dessen Erweiterung von 1913 und das Sparkassengebäude von 1884/85. Zur Hermannstraße beschließt den Komplex das repräsentative Landtagsgebäude von 1910/11.
Hausstätten
Literatur
Gerhard Peters, Baugeschichte der Stadt Detmold, in: Geschichte der Stadt Detmold, Detmold 1953, S. 182–225.
Rüdiger Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, Detmold 2013.
Tim Rieke, Straßennamen als bürgerliches Repräsentationsmedium. Eine Kulturgeschichte der Detmolder Straßennamen 1871–1914, in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 87 (2018), S. 175–207.
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Tim Rieke, Straßennamen als bürgerliches Repräsentationsmedium. Eine Kulturgeschichte der Detmolder Straßennamen 1871–1914, in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 87 (2018), S. 175–207, hier S. 204.
- ↑ Rüdiger Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, Detmold 2013, S. 27.
- ↑ Gerhard Peters, Baugeschichte der Stadt Detmold, in: Geschichte der Stadt Detmold, Detmold 1953, S. 182–225, hier S. 218–222.