Bismarckstraße 5 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:


[[Datei:DT-Bismarckstr5_StADT_BA-138.jpg|thumb|Bismarckstraße 5, links Nr. 7, im Hintergrund Nr. 3 und das Landestheater, um 1970, StA DT, BA 138]]
[[Datei:DT-Bismarckstr5_StADT_BA-138.jpg|thumb|Bismarckstraße 5, links Nr. 7, im Hintergrund Nr. 3 und das Landestheater, um 1970, StA DT, BA 138]]
[[Datei:DT-Bismarckstr3_BA_DT-11-27.png|thumb|Bismarckstraße 5 (links), Überbauung mit dem Gebäude der Volksbank. Dahinter der Neubau der Deutschen Bank, 1976, Foto: Michael Schnittger, LLB, BA DT-11-27]]


Traufständiger zweigeschossiger Bruchsteinbau, sieben Achsen, davon 3 als dreigeschossiger Mittelrisalit, Walmdach. Rechts zweiachsiger Anbau mit Wintergarten im Obergeschoss. Fenster im Mittelrisalit rundbogig geschlossen, seitlich jedoch Stichbögen.
Traufständiger zweigeschossiger Bruchsteinbau, sieben Achsen, davon 3 als dreigeschossiger Mittelrisalit, Walmdach. Rechts zweiachsiger Anbau mit Wintergarten im Obergeschoss. Fenster im Mittelrisalit rundbogig geschlossen, seitlich jedoch Stichbögen.

Version vom 28. Januar 2024, 21:53 Uhr

Zwei 1884 neu angelegte Hausstätten mit den Quartier-Nrr. D 208 und D 210 wurden offenbar 1895 mit der Quartier-Nr. D 209 vereinigt.[1]

Geschichte

Bauherren waren die beiden Hoftischler Louis und Fritz Begemann, welche, jeder für sich, 1884 die Häuser D 208 und D 210 errichteten. Sie werden so auch im Adressbuch 1887 aufgeführt, jeweils mit den ledigen Mieterinnen Hermine Dreves und Emilie Dreves. Während Kittel von einem wenig wahrscheinlichen Abbruch im Jahr 1895 ausgeht,[2] scheint es sich doch eher um die Vereinigung beider Häuser zu einem Doppelhaus, nun unter der Quartiernummer D 209 zu handeln. Sie haben anfangs (bis 1897) die Adresse Bismarckstraße 5 und 5I. Aus Lageplänen geht hervor, dass das Haus D 209 das westliche Eckhaus an der Einmündung der Lortzingstraße war.[3]

Zwischen 1894 und 1897 erwarben die bisherigen Mieterinnen, die Schwestern Mathilde und Ida Kuntze, das Haus, in dem sie ein Mädchen-Pensionat betrieben. Um 1922 ging das Haus in das Eigentum des prakt. Arztes Dr. med. Reinhard Schafft über, der hier schon im Adressbuch von 1916 als Mieter nachgewiesen ist.

Abbruch um 1975 und Überbauung mit der Volksbank Detmold.

Gebäude

Bismarckstraße 5, links Nr. 7, im Hintergrund Nr. 3 und das Landestheater, um 1970, StA DT, BA 138
Bismarckstraße 5 (links), Überbauung mit dem Gebäude der Volksbank. Dahinter der Neubau der Deutschen Bank, 1976, Foto: Michael Schnittger, LLB, BA DT-11-27

Traufständiger zweigeschossiger Bruchsteinbau, sieben Achsen, davon 3 als dreigeschossiger Mittelrisalit, Walmdach. Rechts zweiachsiger Anbau mit Wintergarten im Obergeschoss. Fenster im Mittelrisalit rundbogig geschlossen, seitlich jedoch Stichbögen.

Inschriften

Eigentümer*innen, Beewohner*innen

1884 (Adressbuch) D 209, Friedrich und Louis Begemann, Tischler.

1887 (Adressbuch), ohne Quartier-Nr.: Louis Begemann, Hoftischler; Hermine Dreves, Frl. / 5I, ohne Quartier-Nr.: Fritz Begemann, Hoftischler; Emilie Dreves, Frl.

1891 (Adressbuch) D 208: Gebr. Begemann, Hoftischler; D 209: F. Begemann, Hoftischler; Hunger, Hauptmann; D 210 (Bismarckstraße 5I): Louis Begemann, Hoftischler; Brandt, Regierungssekretär; Koch, Kunstmaler.

1894 (Adressbuch) D 209, L. Begemann, Hoftischler; Frl. Ida Kuntze; Frl. Marie Kuntze, Pensionat; 5I: Emma Hartje, Witwe; Luise Plaßmann, Frl.

1897 (Adressbuch) Frl. Ida und Mathilde Kuntze, wissenschaftliche Erziehungsanstalt für junge Mädchen u. Privatschule; Ida Kuntze, Zivilingenieurs-Witwe; 5I: Emma Hartge, Witwe; Louise Plesmann, Frl.

1901 (Adressbuch) Geschwister Kuntze; Pensionat; Mathilde Kuntze, Pensionatsvorsteherin; Ida Kuntze, Pensionatsvorsteherin; Ida Kuntze, Zivilingenieurs-Witwe.

1904 (Adressbuch) Geschwister Kuntze; Pensionat; Mathilde Kuntze, Pensionatsvorsteherin; Ida Kuntze, Pensionatsvorsteherin; Ida Kuntze, Zivilingenieurs-Witwe.

1909 (Adressbuch) Geschwister Kuntze; Pensionsinhaberinnen.

1912 (Adressbuch) Eigentümerin: Fräulein Kuntze; Bewohner*innen: v. Wachter, Oberst und Regiments-Kommandeur.

1914 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Geschwister Kuntze; Bewohner*innen: Georg von Wachter, Oberst und Regimentskommandeur.

1916 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Geschwister Kuntze; Bewohner*innen: Dr. med. Reinhard Schafft, prakt. Arzt; Luise Schwarze, Haushälterin; Mathilde Kuntze, Schulvorsteherin; Ida Kuntze, Lehrerin.

1918 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Geschwister Kuntze; Bewohner*innen: Mathilde Kuntze, Schulvorsteherin; Ida Kuntze, Lehrerin; Dr. med. Reinhard Schafft, prakt. Arzt; Luise Schwarze, Haushälterin.

1920 (Adressbuch) Mathilde Kuntze, Schulvorsteherin; Ida Kuntze, Lehrerin; Dr. med. Reinhard Schafft, prakt. Arzt.

1923 (Adressbuch) Dr. med. Reinhard Schafft, prakt. Arzt; Marta Poppen, Witwe; Johanne Schrader, Witwe.

1925 (Adressbuch) Dr. med. Reinhard Schafft, prakt. Arzt.

1926 (Adressbuch) Dr. med. Reinhard Schafft, prakt. Arzt; Dr. med. M. Frenzel, Kreisarzt; Ernst Zelz, Polizei-Inspektor a. D.; Johanne Schrader, Witwe.

Literatur

Quellen

LAV NRW OWL, D 72 Kittel Ingeborg: Häuserbuch Detmold.

LAV NRW OWL, L 92 A Nr. 4377: Ausweisung der Mühlenwiese zu Bauplätzen, 1873–1907.

LAV NRW OWL, L 92 A / Lippische Rentkammer - Allgemeine Kammersachen, Nr. 4392: Verkauf von Bauplätzen an der Mühlenwiese in Detmold an Hoftischler Begemann, 1882–1895, 1914–1918, enthält auch einen kolorierten Lageplan von 1883.

LAV NRW OWL, L 100 / Direktion der Lippischen Fideikommissverwaltung, Nr. 258: Verkauf bzw. Abtretung von Bauplätzen auf der Mühlenwiese in Detmold, 1879–1919.

StA DT, BA 136: Foto.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. LAV NRW OWL, D 72 Kittel Ingeborg: Häuserbuch Detmold.
  2. LAV NRW OWL, D 72 Kittel Ingeborg: Häuserbuch Detmold.
  3. LAV NRW OWL, L 92 A Nr. 4377, fol. 179 u. 239.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns