Behringstraße 17 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Die Ausweisung des Hausplatzes aus dem fürstlichen Küchengarten erfolgte zusammen mit der benachbarten Hausstätte [[Behringstraße 13 (Detmold)|Behringstraße 13]].<ref>LAV NRW OWL L 92 A Tit. 178 Nr. 89.</ref> <ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> Das Haus wurde 1842 fertiggestellt.<ref>LAV NRW OWL, L 98 Nr. 326.</ref> <ref>LAV NRW OWL, L 92 R Nr. 152, fol. 33.</ref> Da Adams nach dem Tod seines Vorgängers die Bauschreiberwohnung im [[Rosental 21 (Detmold)|Offiziantenhaus]] übertragen worden war, vermietete er das Haus zunächst und verkaufte es wenige Jahre später an Hauptmann Kellner.<ref>LAV NRW OWL, L 98 Nr. 326.</ref> <ref>LAV NRW OWL, L 92 R Nr. 152, fol. 38.</ref> | Die Ausweisung des Hausplatzes aus dem fürstlichen Küchengarten an Carl Adams erfolgte zusammen mit der benachbarten Hausstätte [[Behringstraße 13 (Detmold)|Behringstraße 13]].<ref>LAV NRW OWL L 92 A Tit. 178 Nr. 89.</ref> <ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> Das Haus wurde 1842 fertiggestellt.<ref>LAV NRW OWL, L 98 Nr. 326.</ref> <ref>LAV NRW OWL, L 92 R Nr. 152, fol. 33.</ref> Da Adams nach dem Tod seines Vorgängers die Bauschreiberwohnung im [[Rosental 21 (Detmold)|Offiziantenhaus]] übertragen worden war, vermietete er das Haus zunächst und verkaufte es wenige Jahre später an Hauptmann Kellner.<ref>LAV NRW OWL, L 98 Nr. 326.</ref> <ref>LAV NRW OWL, L 92 R Nr. 152, fol. 38.</ref> | ||
==Gebäude== | ==Gebäude== |
Version vom 1. Januar 2025, 10:43 Uhr
Behringstraße 17 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Behringstraße (Detmold) |
Hausnummer | 17 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | D 43 |
Eine im Jahr 1841 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer D 43. Die Hausstätte wurde ehemals als Lagesche Straße 13 geführt. Das ursprüngliche Gebäude wurde im Jahr 1945 zerstört.[1]
Geschichte
Die Ausweisung des Hausplatzes aus dem fürstlichen Küchengarten an Carl Adams erfolgte zusammen mit der benachbarten Hausstätte Behringstraße 13.[2] [3] Das Haus wurde 1842 fertiggestellt.[4] [5] Da Adams nach dem Tod seines Vorgängers die Bauschreiberwohnung im Offiziantenhaus übertragen worden war, vermietete er das Haus zunächst und verkaufte es wenige Jahre später an Hauptmann Kellner.[6] [7]
Gebäude
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1841 [Carl] Adam[s], Bauaufseher.[8] Tischlermeister Friedrich Carl Adams (* 22.7.1800, † 23.3.1858) stammte aus Brake bei Lemgo und war seit 1834 Bauaufseher, seit 1838 fest als solcher bei der Rentkammer angestellt, von 1842 bis zu seinem Tod 1858 Bauschreiber.[9]
1845 Kellner, Hauptmann, <Witwe und Erben>.[10]
1871 Fr. Kellner, Major a. D.[11]
1884 kein Eintrag im Adressbuch.[12]
1887 Nr. 13 Eigentümer*innen: Kellners Erben; Bewohner*innen: Otto Rötteken, Oberförster; Dr. Jenner, Rentner.[13]
1891 Eigentümer*innen: Kellners Erben; Bewohner*innen: Lessing, Major.[14]
1894 Eigentümer*innen: Major Kellners Erben; Bewohner*innen: Carl Pelizäus, Hauptmann.[15]
1897 Eigentümer: Sielemann, Maurermeister; Bewohner*innen: –.[16]
1901 Eigentümer: Fritz Sielemann, Maurermeister, Detmold; Bewohner*innen: Franz Schweiger, Direktor, Vorbildungsanstalt für das Einjähr.- Freiwilligen- und das Primaner-Examen.[17]
1904 Eigentümer: Fritz Sielemann, Maurermeister, Detmold; Bewohner*innen: Franz Schweiger, Direktor, Vorbildungsanstalt für das Einjähr.- Freiwilligen- und das Primaner-Examen.[18]
1909 Schweiger, Schuldirektor.[19]
1912 Schweiger, Schuldirektor.[20]
1914 Franz Schweiger, Schuldirektor; Dr. phil. W. Schulz, Oberlehrer a. D.[21]
1916 Franz Schweiger, Schuldirektor; Karl Stierlen, Oberlehrer.[22]
1918 Franz Schweiger, Direktor, Militärische Vorbereitungsschule; Irene Schweiger, Frl.; Johanne Junker, Lehrerin.[23]
1920 Franz Schweiger, Direktor, Vorbereitungsschule.[24]
1923 Franz Schweiger, Schuldirektor.[25]
1925 Franz Schweiger, Schuldirektor.[26]
1926 Franz Schweiger, Schuldirektor; Franz Schweiger, Lehrer; Kurt Schweiger, Lehrer; Karl Schweiger, Referendar; Friedrich Henkel, wissenschaftlicher Lehrer.[27]
Literatur
Quellen
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 7-8, 790.
LAV NRW OWL L 101 C I Nr. 7-10: Salbuch.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ LAV NRW OWL L 92 A Tit. 178 Nr. 89.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ LAV NRW OWL, L 98 Nr. 326.
- ↑ LAV NRW OWL, L 92 R Nr. 152, fol. 33.
- ↑ LAV NRW OWL, L 98 Nr. 326.
- ↑ LAV NRW OWL, L 92 R Nr. 152, fol. 38.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ Joachim Kleinmanns, Preußischer Klassizismus in Lippe. Der lippische Landbaumeister Ferdinand Brune (1803–1857). Leben und Werk, Petersberg 2024, S. 237.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ Adreß-Buch der Stadt Detmold, Detmold 1871.
- ↑ Adreßbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1884.
- ↑ Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 2. Aufl., Detmold 1887.
- ↑ Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.
- ↑ Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
- ↑ Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897.
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901..
- ↑ Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 6. Aufl., Detmold 1904. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
- ↑ Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909.
- ↑ Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1912.
- ↑ Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1914. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
- ↑ Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1916.
- ↑ Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1918. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
- ↑ Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1920.
- ↑ Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1923. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
- ↑ Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1925. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
- ↑ Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.