Wallgraben 38 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „{{AutorKategorie}}↵↵[[“ durch „{{AutorKategorie}} {{Koordinaten}} [[“) |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
{{AutorKategorie}} | {{AutorKategorie}} | ||
{{Koordinaten}} | |||
[[Kategorie:Hausstätte]] | [[Kategorie:Hausstätte]] |
Aktuelle Version vom 21. November 2024, 23:43 Uhr
Wallgraben 38 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Wallgraben (Detmold) |
Hausnummer | 38 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | C 298 |
Eine im Jahr 1898 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer C 298.[1]
Geschichte
1898 für Louise Uhrmacher nach den Plänen des Architekten Joh. Liebler errichtet.
Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 19.05.1993, Nr. 412.
Gebäude
Traufständiger zweigeschossiger massiver Putzbau mit Satteldach, fünf Fensterachsen. Schließt als Reihenhaus an Wallgraben 36 an. Hochparterre über Keller, Eingang in der rechten Achse, bauzeitliche Haustür mit Oberlicht. Erdgeschossfenster mit profilierten Umrahmungen, darüber kräftiges Stockwerkgesims. Obergeschossfenster mit profilierten Umrahmungen, kassettierten Brüstungsfeldern und geraden Verdachungen. Drei Zwerchhäuser, davon das mittlere größer mit profiliertem Dreiecksgiebel und seitlichen Pilastern. Rückwärtig Kellerausgang in den Garten.
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1901 (Adressbuch) Heinrich Lodewig, Schuhmachermeister; August Cordes, Kammermusikus; Henriette Holzkämper, Witwe; Theodor Pieper, Kontorist.
1904 (Adressbuch) Heinrich Lodewig, Schuhmachermeister; August Cordes, Kammermusikus; Henriette Holzkämper, Witwe; Theodor Pieper, Kontorist.
1909 (Adressbuch) Lodewig, Schuhmachermeister; Kasemeyer, Witwe; Wendt, Arbeiter; Höwing, Schuhmacher; Lucas, Architekt.
1912 (Adressbuch) Lodewig, Schuhmacher-Meister; Thermann, Zimmermann; Arnold, Lithograph; Kasemeyer, Fräulein; Kasemeyer, Witwe; Hemmann, Ober-Bahnhofsvorsteher a. D.; Plaßmeier, Schuhmachergeselle.
1914 (Adressbuch) Heinrich Lodewig, Schuhmachermeister; Hermann Thal, Handlungs-Gehilfe; Fritz Plaßmeier, Schuhmachergehilfe; Emma Kasemeier, Frl.; Karl Hemmann, Oberbahnhofsvorsteher a. D.; Henriette Hamlet, Witwe.
1916 (Adressbuch) Heinrich Lodewig, Schuhmachermeister; Henriette Hamlet, Witwe; Ernst Klinge, Ingenieur.
1918 (Adressbuch) Heinrich Lodewig, Schuhmachermeister; H. Hamlet, Witwe; Ernst Klinge, Betriebsführer.
1920 (Adressbuch) Heinrich Lodewig, Schuhmachermeister; H. Hamlet, Witwe; Paul Stodtmeister, Kreissekretär.
1923 (Adressbuch) Heinrich Lodwig, Schuhmachermeister; H. Hamlet, Witwe; Paul Stodtmeister, Rendant.
1925 (Adressbuch) Heinrich Lodwig, Schuhmachermeister; H. Hamelot, Witwe; Paul Stodtmeister, Rendant.
1926 (Adressbuch) Heinrich Lodwig, Schuhmachermeister; H. Hamlet, Witwe; August Hagedorn, Steuerassistent.
Literatur
Quellen
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.