Rosental 13 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
[[Datei:DT-Rosental13_JK2024.jpg|thumb|Rosental 13, Ansicht von Süden, 2024, Foto: Joachim Kleinmanns]]
[[Datei:DT-Rosental13_JK2024.jpg|thumb|Rosental 13, Ansicht von Süden, 2024, Foto: Joachim Kleinmanns]]


In die städtebauliche Achse zwischen Marstall / Reithaus und [[Rosental 7-11 (Detmold)|Bedientenhaus]] gestellt. Neoklassizistisch gestalteter dreigeschossiger traufständiger Massivbau, verputzt, mit Mansardwalmdach. 6 Achsen, im Erdgeschoss als große Schaufenster, mit Kunststeinprofilen gerahmt, bzw. Ladeneingang in der zweiten Achse von links. Hauptgesims mit Eierstab und Mäander. Haustür an der Ostseite. Rückseitig Tanzsaal.
In die städtebauliche Achse zwischen Marstall / Reithaus und [[Rosental 7–11 (Detmold)|Bedientenhaus]] gestellt. Neoklassizistisch gestalteter dreigeschossiger traufständiger Massivbau, verputzt, mit Mansardwalmdach. 6 Achsen, im Erdgeschoss als große Schaufenster, mit Kunststeinprofilen gerahmt, bzw. Ladeneingang in der zweiten Achse von links. Hauptgesims mit Eierstab und Mäander. Haustür an der Ostseite. Rückseitig Tanzsaal.


==Inschriften==
==Inschriften==

Version vom 2. September 2024, 16:56 Uhr

Rosental 13 (Detmold)
OrtsteilDetmold
StraßeRosental (Detmold)
Hausnummer13
Karte
Adressbuch von 1901Nein

1924 angelegte Hausstätte.

Geschichte

1924 nach Entwurf des Architekten und Stadtbaumeisters Gustav Meßmann aus Lage errichtetes Wohn- und Geschäftshaus für den Tanzlehrer Schulte.

Am 4.7.1997 als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Detmold eingetragen, Nr. A 517.

Gebäude

Rosental 13, Ansicht von Süden, 2024, Foto: Joachim Kleinmanns

In die städtebauliche Achse zwischen Marstall / Reithaus und Bedientenhaus gestellt. Neoklassizistisch gestalteter dreigeschossiger traufständiger Massivbau, verputzt, mit Mansardwalmdach. 6 Achsen, im Erdgeschoss als große Schaufenster, mit Kunststeinprofilen gerahmt, bzw. Ladeneingang in der zweiten Achse von links. Hauptgesims mit Eierstab und Mäander. Haustür an der Ostseite. Rückseitig Tanzsaal.

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1926 (Adressbuch) Emil Schulte, Tanzlehrer; Gewerbebank eGmbH; Hermann Pecher, Kaufmann; Ludwig Schmieder, Dipl.-Volkswirt; Walter Schmitz, Rentner.

Literatur

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise


Autor*innen

Joachim Kleinmanns