Lange Straße 32 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Gebäude) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
[[Datei:DT-Langestr32_HSA_6219.png|thumb|Lange Straße 32, Treppe, vor 1911, Foto: Ferdinand Düstersiek, LLB: HSA 6, 219]] | [[Datei:DT-Langestr32_HSA_6219.png|thumb|Lange Straße 32, Treppe, vor 1911, Foto: Ferdinand Düstersiek, LLB: HSA 6, 219]] | ||
Giebelständiges dreigeschossiges Fachwerkhaus, dreifach vorgekragte Fassade, 4 Fensterachsen, erneuertes Erdgeschoss. | Giebelständiges dreigeschossiges Fachwerkhaus, dreifach vorgekragte Fassade, 4 Fensterachsen, erneuertes Erdgeschoss. Eingang ursprünglich rechts. | ||
==Inschriften== | ==Inschriften== |
Version vom 30. August 2024, 13:30 Uhr
Lange Straße 32 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold |
Straße | Lange Straße (Detmold) |
Hausnummer | 32 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | C 005 |
Seit 1678 archivalisch belegte Hausstätte, alte Hausnummer: 56; Quartiernummer: C 5.
Geschichte
1758 wurde der Hauseigentümer, Bäcker Konrad Groppe, enteignet, da er trotz wiederholter Aufforderungen sein baufälliges Haus nicht instandsetzen ließ. Da er androhte, das Haus anzuzünden, wurde er sogar kurzzeitig inhaftiert.[1] Nach einer Taxation durch Zimmermeister Jasper wurde das Haus für 122 Taler an Krößmanns Erben verkauft, die 1765 [i] das heute noch bestehende Haus errichten ließen.[2]
Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 11.5.1983, Nr. A 026.
Gebäude
Giebelständiges dreigeschossiges Fachwerkhaus, dreifach vorgekragte Fassade, 4 Fensterachsen, erneuertes Erdgeschoss. Eingang ursprünglich rechts.
Inschriften
Auf der Schwelle des 1. Obergeschosses: "DIE GÜTE DES HÖCHSTEN WOLLE STETS ÜBER UNS WALTEN AO 1765 9bris [November]."
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1678 Balduin Wefel (Webel, Wöbbel), Bäcker.[3]
1692 Johann Henrich Groppe, Bäcker, <Erben>.[4]
1738 Johann Konrad Groppe, Bäcker.[5]
1758 Jobst Henrich Krößmann (Croßmann), Kämmerer, <Erben>.[6]
1768 Simon Henrich Crößmann (Croßmann), Krameramt, <Witwe>.[7]
1817 Marie Helene Sophie Wieland geb. Krößmann, Konditor, <Witwe>.[8]
1839 Friedrich Christ. Potthast, Nagelschmied.[9]
1850 Heinrich Martin Hempelmann, Kaufmann.[10]
1850 Lantz, Kaufmann.[11]
1861 Fiedler, Messerschmied.[12]
1871 (Adressbuch) Fiedler, Witwe Messerschmied; Chr. Budde, Schuhmacher; Charlotte Hunke, Witwe, Putzmacherin; Carl Karnstedt, Geschäftsführer; Carl Platte, Kutscher; Sophie Ziegler, Rechtsanwalt-Witwe.
1880 August Kast, Kaufmann.[13]
1884 (Adressbuch) August Kast, Kaufmann; Wilhelm Budde, Schuhmacher; Wilhelmine Fiedler, Witwe.
1887 (Adressbuch) Adams u. Jülicher, Blumen- und Sämerei-Handlung; Fritz Jülicher, Gärtner; Karl Adams, Gärtner; Witwe Heißenberg; Ferdinand Heißenberg, Hilfsschreiber;; Wilhelm Budde, Schuhmacher; Wilhelmine Fiedler, Witwe.
1891 (Adressbuch) Adams & Jülicher, Handelsgärtner; Fräulein Brüning; Budde, Schuhmachermeister; Budde, Witwe; Fiedler, Witwe; Heißenberg, Witwe; Jülicher, Handelsgärtner.
1894 (Adressbuch) Fritz Jülicher, Kunst- und Handelsgärtner; Doris Meyer, Schneiderin; Mathilde Meyer, Schneiderin; Marie Meyer, Schneiderin; Wilhelm Budde, Schuhmachermeister; Wilhelmine Budde, Witwe; Wilhelmine Heißenberg, Witwe, Aufwärterin.
1897 (Adressbuch) Fritz Jülicher, Handelsgärtner; Doris Meier, Schneiderin; Mathilde Meier, Schneiderin; Heinrich Rehme, Ziegler; August Lörke, Arbeiter; Pauline Lörke, Plätterin.
1901 (Adressbuch) Fritz Jülicher, Gärtner; Wiggo Andersen, Dekorateur; Carl Hollmann, Schuhmacher; Doris Meier, Schneiderin.
1904 (Adressbuch) Fritz Jülicher, Kunstgärtner; Heinrich Thiede, Hoboist; Carl Hollmann, Schuhmacher; Doris Meier, Schneiderin.
1909 (Adressbuch) Jülicher, Gärtner; Böbersen, Arbeiterin; Böbersen, Schneiderin; Nikulla, Arbeiter; Böger, Buchdrucker.
1912 (Adressbuch) Jülicher, Gärtner; Haase, Witwe; Lina Haase, Schneiderin; Emma Haase, Schneiderin; Haase, Tischler; Nikulla, Fabrik-Arbeiter.
1914 (Adressbuch) Fritz Jülicher, Blumenhandlung; Gottlieb Nikulla, Fabrikarbeiter.
1916 (Adressbuch) Fritz Jülicher, Blumenhandlung; Doris Meier, Schneiderin; Mathilde Meier, Frl.
1918 (Adressbuch) Fritz Jülicher, Gärtner; Doris Meier, Schneiderin; Marie Thiede, Witwe.
1920 (Adressbuch) Fritz Jülicher, Gärtner; Doris Meier, Schneiderin; Marie Thiede, Witwe; Bernhard Thiede, Verwaltungs-Anwärter.
1923 (Adressbuch) Fritz Jülicher, Gärtner; Rudolf Jülicher, Kaufmann; Doris Meier, Schneiderin; Marie Thiede, Witwe.
1925 (Adressbuch) Fritz Jülicher, Blumen-Ausstellungen, Mitglied der Blumenspendenvermittlung des In- und Auslandes; Rudolf Jülicher, Kaufmann; Doris Meier, Schneiderin; Mathilde Meier, Frl.; Marie Thiede, Witwe.
1926 (Adressbuch) Jülicher, Blumen-Handlung; Rudolf Jülicher, Kaufmann; Doris Meier, Schneiderin; Mathilde Meier, Frl.; Marie Thiede, Witwe; Bernhard Thiede, Verwaltungs-Aktuar.
Literatur
Otto Gaul (Bearb.), Stadt Detmold, mit einer geschichtlichen Einleitung von Erich Kittel und Beiträgen von Leo Nebelsiek, Peter Berghaus und Konrad Ullmann (Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen; 48, Teil I), Münster 1968, S. 411.
Michael Sprenger, Detmolder Bürgerhäuser. Zur Baugeschichte einer kleinen Residenzstadt vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Petersberg 2024, S. 303–305.
Quellen
StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
StadtA DT, BA 2626: Fotografie Lange Straße 32 und 34, 1910.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ LAV NRW OWL, L 18 Nr. 157.
- ↑ Michael Sprenger, Detmolder Bürgerhäuser. Zur Baugeschichte einer kleinen Residenzstadt vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Petersberg 2024, S. 303–305.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.