Behringstraße 17 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|Ortsteil1901=Detmold
|Ortsteil1901=Detmold
|Hausnummer1901=D 43
|Hausnummer1901=D 43
}}Eine im Jahr 1841 in der Neustadt gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer D 43. Die Hausstätte wurde ehemals als Lagesche Str. 13 geführt. Das ursprüngliche Gebäude wurde im Jahr 1945 zerstört.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>
}}Eine im Jahr 1841 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer D 43. Die Hausstätte wurde ehemals als Lagesche Straße 13 geführt. Das Gebäude wurde im Jahr 1945 beschädigt.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>


==Geschichte==
==Geschichte==


Die Ausweisung des Hausplatzes aus dem Küchengarten erfolgte zusammen mit der benachbarten Hausstätte [[Behringstraße 13 (Detmold)]].<ref>LAV NRW OWL L 92 A tit. 178 Nr. 89.</ref><ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>
Die Ausweisung des Hausplatzes aus dem fürstlichen Küchengarten an Carl Adams erfolgte zusammen mit der benachbarten Hausstätte [[Behringstraße 13 (Detmold)|Behringstraße 13]].<ref>LAV NRW OWL L 92 A Tit. 178 Nr. 89.</ref> <ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> Das Haus wurde 1842 fertiggestellt.<ref>LAV NRW OWL, L 98 Nr. 326.</ref> <ref>LAV NRW OWL, L 92 R Nr. 152, fol. 33.</ref> Da Adams nach dem Tod seines Vorgängers die Bauschreiberwohnung im [[Rosental 21 (Detmold)|Offiziantenhaus]] übertragen worden war, vermietete er das Haus zunächst und verkaufte es wenige Jahre später an Hauptmann Kellner.<ref>LAV NRW OWL, L 98 Nr. 326.</ref> <ref>LAV NRW OWL, L 92 R Nr. 152, fol. 38.</ref>


==Gebäude==
==Gebäude==
[[Datei:DT-Behringstr17+17a_JK2025.jpg|thumb|Behringstraße 17 und 17a, 2025, Foto: Joachim Kleinmanns]]
Traufständiges zweigeschossiges Wohnhaus, Mauerwerksbau mit Putzquaderung, Stockwerkgesims. 7 Fensterachsen, ehemals wohl mit Mitteleingang und zweiläufiger Freitreppe ins Hochparterre. Infolge einer Teilung in die Hausstätten Behringstraße 17 und 17a Verlegung des Eingangs in die linke Achse (Hausnummer 17a) bzw. in die östliche freistehende Giebelmauer (Hausnummer 17).


==Inschriften==
==Inschriften==
Zeile 19: Zeile 23:
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen==
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen==


1841, Adam, Bauaufseher.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>
1841 [Carl] Adam[s], Bauaufseher.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> Tischlermeister Friedrich Carl Adams (* 22.7.1800, † 23.3.1858) stammte aus Brake bei Lemgo und war seit 1834 Bauaufseher, seit 1838 fest als solcher bei der Rentkammer angestellt, von 1842 bis zu seinem Tod 1858 Bauschreiber.<ref>{{KleinmannsLandbaumeister2024}}, S. 237.</ref>
 
1845 Kellner, Hauptmann, <Witwe und Erben>.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>
 
1871 Fr. Kellner, Major a. D.<ref>Adreß-Buch der Stadt Detmold, Detmold 1871.</ref>


1845, Witwe und Erben des Hauptmann Kellner.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>
1884 kein Eintrag im Adressbuch.<ref>Adreßbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1884.</ref>
 
1887 Nr. 13 Eigentümer*innen: Kellners Erben; Bewohner*innen: Otto Rötteken, Oberförster; Dr. Jenner, Rentner.<ref>Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 2. Aufl., Detmold 1887.</ref>
 
1891 Eigentümer*innen: Kellners Erben; Bewohner*innen: Lessing, Major.<ref>Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.</ref>
 
1894 Eigentümer*innen: Major Kellners Erben; Bewohner*innen: Carl Pelizäus, Hauptmann.<ref>Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.</ref>
 
1897 Eigentümer: Sielemann, Maurermeister; Bewohner*innen: –.<ref>Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897.</ref>
 
1901 Eigentümer: Fritz Sielemann, Maurermeister, Detmold; Bewohner*innen: Franz Schweiger, Direktor, Vorbildungsanstalt für das Einjähr.- Freiwilligen- und  das Primaner-Examen.<ref>Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901..</ref>
 
1904 Eigentümer: Fritz Sielemann, Maurermeister, Detmold; Bewohner*innen: Franz Schweiger, Direktor, Vorbildungsanstalt für das Einjähr.- Freiwilligen- und  das Primaner-Examen.<ref>Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 6. Aufl., Detmold 1904. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.</ref>
 
1909 Schweiger, Schuldirektor.<ref>Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909.</ref>
 
1912 Schweiger, Schuldirektor.<ref>Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1912.</ref>
 
1914 Franz Schweiger, Schuldirektor; Dr. phil. W. Schulz, Oberlehrer a. D.<ref>Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1914. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.</ref>
 
1916 Franz Schweiger, Schuldirektor; Karl Stierlen, Oberlehrer.<ref>Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1916.</ref>
 
1918 Franz Schweiger, Direktor, Militärische Vorbereitungsschule; Irene Schweiger, Frl.; Johanne Junker, Lehrerin.<ref>Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1918. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.</ref>
 
1920 Franz Schweiger, Direktor, Vorbereitungsschule.<ref>Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1920.</ref>
 
1923 Franz Schweiger, Schuldirektor.<ref>Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1923. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.</ref>
 
1925 Franz Schweiger, Schuldirektor.<ref>Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1925. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.</ref>
 
1926 Franz Schweiger, Schuldirektor; Franz Schweiger, Lehrer; Kurt Schweiger, Lehrer; Karl Schweiger, Referendar; Friedrich Henkel, wissenschaftlicher Lehrer.<ref>Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.</ref>


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 28: Zeile 66:


StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
RN.


StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 7-8, 790.
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 7-8, 790.


Salbuch, LAV NRW OWL L 101 C I Nr. 7-10.
LAV NRW OWL L 101 C I Nr. 7-10: Salbuch.


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 46: Zeile 82:


{{AutorKategorie}}
{{AutorKategorie}}
{{Koordinaten}}


[[Kategorie:Hausstätte]]
[[Kategorie:Hausstätte]]
[[Kategorie:Behringstraße (Detmold)]]
[[Kategorie:Behringstraße (Detmold)]]
[[Kategorie:Hausstätte in Detmold]]
[[Kategorie:Hausstätte in Detmold]]

Aktuelle Version vom 2. Januar 2025, 16:19 Uhr

Behringstraße 17 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
StraßeBehringstraße (Detmold)
Hausnummer17
Karte
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeDetmold
HausnummerD 43

Eine im Jahr 1841 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer D 43. Die Hausstätte wurde ehemals als Lagesche Straße 13 geführt. Das Gebäude wurde im Jahr 1945 beschädigt.[1]

Geschichte

Die Ausweisung des Hausplatzes aus dem fürstlichen Küchengarten an Carl Adams erfolgte zusammen mit der benachbarten Hausstätte Behringstraße 13.[2] [3] Das Haus wurde 1842 fertiggestellt.[4] [5] Da Adams nach dem Tod seines Vorgängers die Bauschreiberwohnung im Offiziantenhaus übertragen worden war, vermietete er das Haus zunächst und verkaufte es wenige Jahre später an Hauptmann Kellner.[6] [7]

Gebäude

Behringstraße 17 und 17a, 2025, Foto: Joachim Kleinmanns

Traufständiges zweigeschossiges Wohnhaus, Mauerwerksbau mit Putzquaderung, Stockwerkgesims. 7 Fensterachsen, ehemals wohl mit Mitteleingang und zweiläufiger Freitreppe ins Hochparterre. Infolge einer Teilung in die Hausstätten Behringstraße 17 und 17a Verlegung des Eingangs in die linke Achse (Hausnummer 17a) bzw. in die östliche freistehende Giebelmauer (Hausnummer 17).

Inschriften

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1841 [Carl] Adam[s], Bauaufseher.[8] Tischlermeister Friedrich Carl Adams (* 22.7.1800, † 23.3.1858) stammte aus Brake bei Lemgo und war seit 1834 Bauaufseher, seit 1838 fest als solcher bei der Rentkammer angestellt, von 1842 bis zu seinem Tod 1858 Bauschreiber.[9]

1845 Kellner, Hauptmann, <Witwe und Erben>.[10]

1871 Fr. Kellner, Major a. D.[11]

1884 kein Eintrag im Adressbuch.[12]

1887 Nr. 13 Eigentümer*innen: Kellners Erben; Bewohner*innen: Otto Rötteken, Oberförster; Dr. Jenner, Rentner.[13]

1891 Eigentümer*innen: Kellners Erben; Bewohner*innen: Lessing, Major.[14]

1894 Eigentümer*innen: Major Kellners Erben; Bewohner*innen: Carl Pelizäus, Hauptmann.[15]

1897 Eigentümer: Sielemann, Maurermeister; Bewohner*innen: –.[16]

1901 Eigentümer: Fritz Sielemann, Maurermeister, Detmold; Bewohner*innen: Franz Schweiger, Direktor, Vorbildungsanstalt für das Einjähr.- Freiwilligen- und das Primaner-Examen.[17]

1904 Eigentümer: Fritz Sielemann, Maurermeister, Detmold; Bewohner*innen: Franz Schweiger, Direktor, Vorbildungsanstalt für das Einjähr.- Freiwilligen- und das Primaner-Examen.[18]

1909 Schweiger, Schuldirektor.[19]

1912 Schweiger, Schuldirektor.[20]

1914 Franz Schweiger, Schuldirektor; Dr. phil. W. Schulz, Oberlehrer a. D.[21]

1916 Franz Schweiger, Schuldirektor; Karl Stierlen, Oberlehrer.[22]

1918 Franz Schweiger, Direktor, Militärische Vorbereitungsschule; Irene Schweiger, Frl.; Johanne Junker, Lehrerin.[23]

1920 Franz Schweiger, Direktor, Vorbereitungsschule.[24]

1923 Franz Schweiger, Schuldirektor.[25]

1925 Franz Schweiger, Schuldirektor.[26]

1926 Franz Schweiger, Schuldirektor; Franz Schweiger, Lehrer; Kurt Schweiger, Lehrer; Karl Schweiger, Referendar; Friedrich Henkel, wissenschaftlicher Lehrer.[27]

Literatur

Quellen

StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.

StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 7-8, 790.

LAV NRW OWL L 101 C I Nr. 7-10: Salbuch.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  2. LAV NRW OWL L 92 A Tit. 178 Nr. 89.
  3. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  4. LAV NRW OWL, L 98 Nr. 326.
  5. LAV NRW OWL, L 92 R Nr. 152, fol. 33.
  6. LAV NRW OWL, L 98 Nr. 326.
  7. LAV NRW OWL, L 92 R Nr. 152, fol. 38.
  8. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  9. Joachim Kleinmanns, Preußischer Klassizismus in Lippe. Der lippische Landbaumeister Ferdinand Brune (1803–1857). Leben und Werk, Petersberg 2024, S. 237.
  10. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  11. Adreß-Buch der Stadt Detmold, Detmold 1871.
  12. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1884.
  13. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 2. Aufl., Detmold 1887.
  14. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1891.
  15. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 4. Aufl., Detmold 1894. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  16. Adreßbuch der Residenzstadt Detmold. 5. Aufl., Detmold 1897.
  17. Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901..
  18. Adressbuch der Residenzstadt Detmold. 6. Aufl., Detmold 1904. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  19. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909.
  20. Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1912.
  21. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1914. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  22. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1916.
  23. Adreßbuch der Fürstlichen Residenzstadt Detmold, Detmold 1918. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  24. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1920.
  25. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1923. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  26. Adreßbuch der Landeshauptstadt Detmold, Detmold 1925. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.
  27. Adreßbuch des Landes Lippe, Detmold 1926. Der/die Erstgenannte ist Eigentümer*in.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns, Nils Lienenlüke