Krumme Straße 44 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#sub:{{PAGENAME}}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}+1 }}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|)}}-{{#pos:{{PAGENAME}}|(}} -1 }}}}“ durch „{{AutoOrtsteil}}“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|Ortsteil1901=Detmold
|Ortsteil1901=Detmold
|Hausnummer1901=C 52
|Hausnummer1901=C 52
}}1547 [] erbaute, seit dem 17. Jahrhundert archivalisch nachgewiesene Hausstätte. Alte Quartiersnummer C 52. Die ehemalige Hausnummer war 142.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>
}}1547 [i] erbaute, seit dem 17. Jahrhundert archivalisch nachgewiesene Hausstätte. Alte Quartiersnummer C 52. Die ehemalige Hausnummer war 142.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref>


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 16: Zeile 16:


Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am  18.9.1989, Nr. 315.
Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am  18.9.1989, Nr. 315.
Seit Oktober 2023 befindet sich hier das [https://lipperfuerlipper.de/cafe-herzstueck/ Café Herzstück] des Vereins "Lipper für Lipper", der u. a. einen sozialen Mittagstisch anbietet.


==Gebäude==
==Gebäude==
Zeile 92: Zeile 94:


==Weblinks==
==Weblinks==
https://lipperfuerlipper.de/cafe-herzstueck/


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 102: Zeile 106:


{{AutorKategorie}}
{{AutorKategorie}}
{{Koordinaten}}


[[Kategorie:Hausstätte]]
[[Kategorie:Hausstätte]]

Aktuelle Version vom 24. November 2024, 16:07 Uhr

Krumme Straße 44 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
StraßeKrumme Straße (Detmold)
Hausnummer44
Karte
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeDetmold
HausnummerC 52

1547 [i] erbaute, seit dem 17. Jahrhundert archivalisch nachgewiesene Hausstätte. Alte Quartiersnummer C 52. Die ehemalige Hausnummer war 142.[1]

Geschichte

Das obere Giebeldreieck im 18. Jh. erneuert. Torriegel 1874 entfernt.[2] Stattdessen Umbau des Grundrisses zum Mittelflurhaus mit spätklassizistische Haustür und Pilaster-Umrahmung eines Schaufensters links.

Fassade im EG 1976 erneut verändert, Fußboden abgesenkt. Innere Ständerreihe und Balkenlage des Zwischengeschosses entfernt und den zweischiffigen Grundriss rekonstruiert.[3] [4]

Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 18.9.1989, Nr. 315.

Seit Oktober 2023 befindet sich hier das Café Herzstück des Vereins "Lipper für Lipper", der u. a. einen sozialen Mittagstisch anbietet.

Gebäude

Krumme Straße 44, 2012, Foto: Tsungam
Krumme Straße 44, während des Umbaus 1976, Foto: Michael Schnittger, LLB: BA DT-8-62
Torriegel mit Inschrift, Zeichnung Hugo von Donop, 1873, LLB: 1 D 74

Giebelständiger Dreiständer-Fachwerkbau, zweigeschossig, erbaut 1547 [i]. Diele links, rechts Seitenschiff mit Erd- und Zwischengeschoss. 6 Gebinde lang. Giebel der Vorder- und Rückseite auf tief gekehlten Tauband-Knaggen zweifach weit vorgekragt. Am Mittelständer des ersten Giebelgeschosses doppelt gekehlte Fußbänder mit Rosettenmotiv.

Inschriften

Auf dem 1874 entfernten Torriegel: "ANNO DNJ M CCCCC XLVIJ GOT DAT GOT NAM (Gott tat, Gott nahm; wohl in Bezug auf Stadtbrand 1547).[5]

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1678, Erben des Simon von Hagen, Bäcker.[6]

1762, Joh. Ludwig Passeval, Schuster.[7]

1766, Franz Arnold Asmus, Böttcher.[8]

1805, Konrad Henrich Meyer, Handlung.[9]

1830, Joh. Wilhelm Wißmann, Schmied.[10]

1871 (Adressbuch) Christine Pollem, Witwe; Friederike Pollem, Näherin; Heinrich Zimmermann, Maurer.

1884 (Adressbuch) Zimmermann, Wärterin; Heinrich Althöfer, Arbeiter; Brand, Witwe; Friedrich Bruno, Ziegler; Friedrich Kesting, Bäcker.

1887 (Adressbuch) Zimmermann, Wärterin; Brandt, Witwe; Friedrich Kesting, Torwärter; Kleemann, Witwe, Wäscherin.[11]

1891 (Adressbuch) Brand, Küper; Erfen, Arbeiterin; Kesting, Arbeiterin; Klemme, Witwe; Zimmermann, Witwe.

1894 (Adressbuch) Heinrich Brandt, Küpermeister; Minna Kesting, Witwe, Aufwärterin; Minna Zimmermann, Witwe; H. Brand, Zimmermann.

1897 (Adressbuch) Heinrich Brandt, Böttchermeister; Emilie Emmighausen, Witwe; Wilhelm Richter, Schneider; Frl. Marie Richter, Schneiderin; Frl. J. Kampmann, Schneiderin; Marie Sarstedt, Näherin; Jakob Lükert, Heizer.

1901 (Adressbuch) Heinrich Brand, Böttchermeister; Marie Richter, Schneiderin; Marie Saarstedt, Schneiderin.

1904 (Adressbuch) Heinrich Brand, Böttchermeister; Wilhelm Busse, Tischlergeselle; Henriette Drewes, Witwe, Wäscherin; Marie Richter, Schneiderin; Marie Saarstedt, Schneiderin; Frl. Luise Wölker.

1909 (Adressbuch) Brand, Böttchermeister; Völker, Fräulein; Drewes, Witwe; Kleemann, Maurer; Richter, Schneiderin.

1912 (Adressbuch) Brand, Böttchermeister; Völkel, Fräulein; Kleemann, Maurer; Drewes, Witwe.

1914 (Adressbuch) Elise Brand, Witwe; Louise Nolte, Witwe; Louise Völker, Frl.; Minna Böhmer, Witwe; August Böhmer, Anstreicher; Henriette Drewes, Witwe.

1916 (Adressbuch) Elise Brand, Witwe; Louise Völker, Frl.; Minna Böhmer, Witwe; Henriette Drewes, Witwe; Julius Schöning, Knecht; August Hagemeister, Arbeiter.

1918 (Adressbuch) Elise Brand, Witwe; Paul Brand, Böttcher; Minna Böhmer, Witwe; H. Drewes, Botenfrau; Lina Drewes, Aufwärterin; Ch. Wend, Witwe; Auguste Willer, Witwe.

1920 (Adressbuch) Elise Brand, Witwe; Paul Brand, Böttcher; H. Drewes, Botenfrau; Lina Drewes, Aufwärterin; Auguste Willer, Witwe.

1923 (Adressbuch) Elise Brand, Witwe; Paul Brand, Böttcher; H. Drewes, Botenfrau; Lina Drewes, Aufwärterin; Auguste Willer, Witwe.

1925 (Adressbuch) Paul Brand, Kaufmann; H. Drewes, Botenfrau; Lina Drewes, Aufwärterin; Alois Wanzek, Schuhwaren mit Maß- und Reparaturwerkstatt.

1926 (Adressbuch) Eigentümer: Heinrich Brand; Bewohner*innen: Paul Brand, Kaufmann; Frau H. Drewes; Lina Drewes, Aufwärterin; Alois Wanzek, Schuhmachermeister.

Literatur

Otto Preuß, Die baulichen Altertümer des Lippischen Landes, Detmold 1881 Digitalisat.

Otto Gaul (Bearb.), Stadt Detmold, mit einer geschichtlichen Einleitung von Erich Kittel und Beiträgen von Leo Nebelsiek, Peter Berghaus und Konrad Ullmann (Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen; 48, Teil I), Münster 1968.

Michael Sprenger, Detmolder Bürgerhäuser. Zur Baugeschichte einer kleinen Residenzstadt vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Petersberg 2024.

Quellen

StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.

K I 227'; KR; K II 318,193,459,503,78,611; S

Weblinks

https://lipperfuerlipper.de/cafe-herzstueck/

Einzelnachweise

  1. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  2. Otto Gaul (Bearb.), Stadt Detmold, mit einer geschichtlichen Einleitung von Erich Kittel und Beiträgen von Leo Nebelsiek, Peter Berghaus und Konrad Ullmann (Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen; 48, Teil I), Münster 1968, S. 405.
  3. Stadt Detmold, Untere Denkmalbehörde, Denkmalkartei.
  4. Michael Sprenger, Detmolder Bürgerhäuser. Zur Baugeschichte einer kleinen Residenzstadt vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Petersberg 2024, S. 47.
  5. Otto Preuß, Die baulichen Altertümer des Lippischen Landes, Detmold 1881 Digitalisat, S. 32.
  6. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  7. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  8. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  9. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  10. StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  11. Siehe auch StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns, Nils Lienenlüke