Lange Straße 9 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{AutorKategorie}}↵↵[[“ durch „{{AutorKategorie}} {{Koordinaten}} [[“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hausstätte info
{{Hausstätte info
|Ortsteil={{#sub:{{PAGENAME}}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}+1 }}|{{#expr: {{#pos:{{PAGENAME}}|)}}-{{#pos:{{PAGENAME}}|(}} -1 }}}}
|Ortsteil={{AutoOrtsteil}}
|Straße={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|0|{{#expr:{{#len:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}}}-{{#len:{{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}}}}}}} {{#sub:{{PAGENAME}}| {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}|0}}
|Straße={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|0|{{#expr:{{#len:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}}}-{{#len:{{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}}}}}}} {{#sub:{{PAGENAME}}| {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}|0}}
|Hausnummer={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}
|Hausnummer={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}
Zeile 11: Zeile 11:
==Geschichte==
==Geschichte==


Die seit dem 17. Jh. nachgewiesene Hausstätte wurde zwischen dem inneren und äußeren Hornschen Tor angelegt. 1843 Brand und Wiederaufbau, um 1900 Neubau, 1945 in den letzten Kriegstagen zerstört, Neubau 1948 [i] nach Entwurf der Architektin Gertrud Enzensberger.  
Die seit dem 17. Jh. nachgewiesene Hausstätte wurde zwischen dem inneren und äußeren Hornschen Tor angelegt. 1843 Brand und Wiederaufbau, um 1900 Neubau, 1945 in den letzten Kriegstagen zerstört, Neubau 1948 [i] nach Entwurf der Architektin Gertrud Enzensberger (1908–1995).  


==Gebäude==
==Gebäude==
[[Datei: DT-Hornsches Tor_1805_1_D_36.jpg|thumb|Situations-Riss von der Umgebung des Hornschen Tors, Zeichnung: Theodor Kellner, 1805, LLB: 1 D 36]]


[[Datei:DT-Langestr9_JK2020.jpg|thumb|Lange Straße 9, 1948 erfolgter Wiederaufbau nach Kriegszerstörung, 2020, Foto: Joachim Kleinmanns]]
[[Datei:DT-Langestr9_JK2020.jpg|thumb|Lange Straße 9, 1948 erfolgter Wiederaufbau nach Kriegszerstörung, 2020, Foto: Joachim Kleinmanns]]


Dreigeschossiges giebelständiges Wohn- und Geschäftshaus, verputzter Steinbau. Das Erdgeschoss zurückgesetzt, die Obergeschosse auf 2 äußere Pfeiler und eine mittlere Säule und 2 Bögen aufgesetzt. Im ersten Obergeschoss mittig ein Fachwerk-Erker mit Drillingsfenster. Blendgiebel beidseitig konkav eingeschwungen, darüber flacher Dreiecksgiebel.
[[Datei:DT-Langestr9_GEnzensberger.jpg|thumb|Lange Straße 9, Fassaden-Aufriss und Querschnitt, Zeichnung: Gertrud Enzensberger, 1948]]
 
[[Datei:DT-Langestr11+9_BA DT-6-8.png|thumb|Lange Straße 6 (rechts), vor 1897, LLB: BA DT-6-8]]
 
Dreigeschossiges giebelständiges Wohn- und Geschäftshaus, verputzter Steinbau. Das Erdgeschoss zurückgesetzt in die Flucht der Nachbarbebauung, die Obergeschosse auf 2 äußere Pfeiler und eine mittlere Säule und 2 Bögen aufgesetzt. Im ersten Obergeschoss mittig ein Fachwerk-Erker mit Drillingsfenster. Blendgiebel beidseitig konkav eingeschwungen, darüber flacher Dreiecksgiebel.


Vorgänger war ein zweigeschossiges giebelständiges Fachwerkhaus, zweischiffig mit Diele rechts und Utlucht links. Tor mit Stichbogen, Utlucht geschweifte Deckung. Fassade verputzt mit Scheinquaderung an den Ecken. Ladeluke über der Giebelschwelle rechts von der Mitte über dem Tor.<ref>Stadtarchiv DT, BA 4473.</ref>
Vorgänger war ein zweigeschossiges giebelständiges Fachwerkhaus, zweischiffig mit Diele rechts und Utlucht links. Tor mit Stichbogen, Utlucht geschweifte Deckung. Fassade verputzt mit Scheinquaderung an den Ecken. Ladeluke über der Giebelschwelle rechts von der Mitte über dem Tor.<ref>Stadtarchiv DT, BA 4473.</ref>
Zeile 100: Zeile 106:


{{AutorKategorie}}
{{AutorKategorie}}
{{Koordinaten}}


[[Kategorie:Hausstätte]]
[[Kategorie:Hausstätte]]

Aktuelle Version vom 22. November 2024, 00:49 Uhr

Lange Straße 9 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
StraßeLange Straße (Detmold)
Hausnummer9
Karte
Adressbuch von 1901Ja
GemeindeDetmold
HausnummerB 015

Seit 1678 archivalisch belegte Hausstätte, alte Hausnummer: 35; ehem. Quartiernummer: B 15.

Geschichte

Die seit dem 17. Jh. nachgewiesene Hausstätte wurde zwischen dem inneren und äußeren Hornschen Tor angelegt. 1843 Brand und Wiederaufbau, um 1900 Neubau, 1945 in den letzten Kriegstagen zerstört, Neubau 1948 [i] nach Entwurf der Architektin Gertrud Enzensberger (1908–1995).

Gebäude

Situations-Riss von der Umgebung des Hornschen Tors, Zeichnung: Theodor Kellner, 1805, LLB: 1 D 36
Lange Straße 9, 1948 erfolgter Wiederaufbau nach Kriegszerstörung, 2020, Foto: Joachim Kleinmanns
Lange Straße 9, Fassaden-Aufriss und Querschnitt, Zeichnung: Gertrud Enzensberger, 1948
Lange Straße 6 (rechts), vor 1897, LLB: BA DT-6-8

Dreigeschossiges giebelständiges Wohn- und Geschäftshaus, verputzter Steinbau. Das Erdgeschoss zurückgesetzt in die Flucht der Nachbarbebauung, die Obergeschosse auf 2 äußere Pfeiler und eine mittlere Säule und 2 Bögen aufgesetzt. Im ersten Obergeschoss mittig ein Fachwerk-Erker mit Drillingsfenster. Blendgiebel beidseitig konkav eingeschwungen, darüber flacher Dreiecksgiebel.

Vorgänger war ein zweigeschossiges giebelständiges Fachwerkhaus, zweischiffig mit Diele rechts und Utlucht links. Tor mit Stichbogen, Utlucht geschweifte Deckung. Fassade verputzt mit Scheinquaderung an den Ecken. Ladeluke über der Giebelschwelle rechts von der Mitte über dem Tor.[1]

Inschriften

Auf der Schwelle des Erkers: "1945 ZERSTÖRT AUFGEBAUT 1948".

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1678 Paul Henrich Schneeberg, Leineweber.[2]

1685 Witwe Hermann Schneeberg.[3]

1721 Witwe Jost Gerwes (Gerbes).[4]

1743 Johann Bartold Vette, Bäcker.[5]

1759 Johann Adolf Passeval, Schuster.[6]

1763 Christoph Henrich Deppe, Bäcker, Bürgerrecht 1779 im Kataster ab, "weil er verschandet worden <ist wiedergekommen>".[7]

1781 Anton Wülcker, Hofschmied.[8]

1803 Witwe Adam Friedrich Schmitz (Schmidts), Kupferschmied.[9]

1871 (Adressbuch) Julius Schmitz, Kupferschmied.

1873 Julius Schmitz, Kupferschläger.[10]

1884 (Adressbuch) Julius Schmitz, Kupferschmied.

1887 (Adressbuch) Julius Schmitz, Kupferschmied.

1891 (Adressbuch) Schmitz, Kupferschmiedemeister.

1894 (Adressbuch) Julius Schmitz, Hofkupferschmiedemeister; Julie Mock, Witwe.

1897 (Adressbuch) Julius Schmitz sen., Hof-Kupferschmied; Julius Schmitz jun., Kupferschmied; Julie Mock, Witwe.

1901 (Adressbuch) Julius Schmitz, Hofkupferschmiedemeister.

1904 (Adressbuch) Heinrich Hahn, Hof-Friseur.

1909 (Adressbuch) Hahn, Friseur; Simon, Witwe; Simon, Schneiderin; Simon, Schneiderin; Heubner, Friseurgehilfe; Titz, Friseurgehilfe.

1912 (Adressbuch) Hahn, Friseur; Schumann, Steindrucker; Hamlet, Schneider; Pattberg, Korrespondent; Maßmann, Friseurgehilfe.

1914 (Adressbuch) Carl Hahn, Friseur; Otto Reichstein, Dekorateur; Hermann Pilch, Friseurgehilfe; Carl Lehbrink, Kaufmann.

1916 (Adressbuch) Carl Hahn, Friseur; Jadwiga Majewska, Direktrice.

1918 (Adressbuch) Carl Hahn, Friseur; Luise Gausmann, Stütze; Frau Sidonie Ibing.

1920 (Adressbuch) Carl Hahn, Friseur; Emil Ibing, Rentner.

1923 (Adressbuch) Carl Hahn, Friseur; Emil Ibing, Rentner; Ernst Mense, Büroangestellter.

1925 (Adressbuch) Carl Hahn, Friseur; Emil Ibing, Rentner; Ernst Mense, Büroangestellter.

1926 (Adressbuch) Carl Hahn, Friseur; Emil Ibing, Rentner.

Literatur

Quellen

LAV NRW OWL, D 75 Nr. 7500: Foto der Fachwerkhäuser Lange Straße 9 und 11 vor deren Neubau um 1900.

LAV NRW OWL, D 75 Nr. 7517: Foto der Häuser Lange Str. 7–13 um 1925.

Stadtarchiv DT, BA 4473: Foto der Häuser Lange Straße 9 und 11 vor deren Neubau um 1900.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stadtarchiv DT, BA 4473.
  2. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  3. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  4. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  5. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  6. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  7. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  8. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  9. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.
  10. StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.

Autor*innen

Joachim Kleinmanns