Meierstraße 16 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „{{AutorKategorie}}↵↵[[“ durch „{{AutorKategorie}} {{Koordinaten}} [[“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hausstätte info | {{Hausstätte info | ||
|Ortsteil={{ | |Ortsteil={{AutoOrtsteil}} | ||
|Straße={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|0|{{#expr:{{#len:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}}}-{{#len:{{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}}}}}}} {{#sub:{{PAGENAME}}| {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}|0}} | |Straße={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|0|{{#expr:{{#len:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}}}-{{#len:{{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}}}}}}} {{#sub:{{PAGENAME}}| {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}|0}} | ||
|Hausnummer={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}} | |Hausnummer={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}} | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Ortsteil1901=Detmold | |Ortsteil1901=Detmold | ||
|Hausnummer1901=A 16 | |Hausnummer1901=A 16 | ||
}} | }}Eine seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesene Hausstätte. Alte Quartiersnummer A 16. Die ehemalige Hausnummer war 70. Das Hinterhaus wurde 1763 abgetrennt und zur Hausstätte [[Karlstraße 11 (Detmold)|Karlstraße 11]] gemacht. Die Hausstätte selbst wurde 1970 abgebrochen.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> 1998 Neubau mit Überbauung der ehem. Stätte Karlstraße 11. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Abbruch 1970, 1997/98 archäologische Grabung, anschließend Neubau. | |||
==Gebäude== | ==Gebäude== | ||
[[Datei:DT-Meierstr12-16_DT BA 195.jpg|thumb|Meierstraße 16 (3. von links), 1932, StadtA DT, BA 195]] | |||
Vorgänger des stehenden zweigeschossigen Massivbaus war ein giebelständiges Fachwerkhaus mit Schieferverkleidung, erdgeschoss verputzt.<ref>{{GaulStadt1968}}.</ref> | |||
==Inschriften== | |||
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ||
1678, Witwe des Jobst Hackemack, Dreschmeister.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1722, Joh. Diederich Hackemack.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1758, Holmann.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1763, Erben des Simon August Gausmann, Kutscher.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1816, Karl Mühlmeister, Tischler.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1833, Simon Mühlmeister, Tischler.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1835, Karl Ernst Philipp Drüner, Sergeant.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1838, Anton Henrich Kesting, Tischler.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1847, Heinrich Konrad Pieper, Schneider.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1852, Heinrich Pieper, Metzger.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1871 (Adressbuch) Hermann Grote, Metzger; Johann Pieper, Steinkohlenhändler. | |||
1873, Joh. Pieper, Bäcker.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1884 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Kaufmann Piepers Erben; Bewohner*innen: Heinrich Dröge, Fabrikarbeiter; Hermann Hartmann, Schriftsetzer und Kaufmann; Conrad Schmidt, Postillon; Conrad Uhrmeister, Bierfahrer. | |||
1887 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Kaufmann Piepers Erben; Bewohner*innen: Heinrich Pieper, Schlachter; Heinrich Dröge, Fabrikarbeiter; Conrad Schmidt, Postillon; Conrad Uhrmeister, Bierfahrer. | |||
1891 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Piepers Erben; Bewohner*innen: Dröge, Arbeiter; Hüls, Arbeiter; Klöpper, Waschfrau; Meier, Arbeiter; Uhrmeister, Arbeiter. | |||
1894 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Kaufmann Piepers Erben; Bewohner*innen: Heinrich Dröge, Arbeiter; Conrad Uhrmeister, Arbeiter; Minna Klöpper, Witwe, Wäscherin; Heinrich Kater jun., Maurer; Minna Amst, Witwe, Wäscherin; Julie Amst, Frl., Plätterin; Mathilde Amst, Fräulein, Schneiderin. | |||
1897 (Adressbuch) Conrad Stecker, Pferdeschlachter; Conrad Uhrmeister, Arbeiter; Henriette Klöpper, Waschfrau; Heinrich Dröge, Arbeiter; Fritz Busse, Arbeiter. | |||
1901 (Adressbuch) Conrad Stecker, Rossschlachter; Heinrich Dröge, Fabrikarbeiter. | |||
1904 (Adressbuch) Konrad Stecker, Rossschlachter; Charlotte Bögeholz, Arbeiterin; Minna Huneke, Schneiderin; Conrad Windmeier, Arbeiter. | |||
1909 (Adressbuch) Stecker, Fleischer; Strothmann, Arbeiter; Huneke, Schneiderin. | |||
1912 (Adressbuch) Stecker, Schlachter; Düwelhenke, Maurer; Emighausen, Witwe; Althoff, Arbeiterin. | |||
1914 (Adressbuch) Conrad Stecker, Schlachter; A. Stecker, Gesinde-Vermiet.; Emilie Emmighausen, Beamten-Witwe; Martin Paulsen, Malergehilfe. | |||
1916 (Adressbuch) Conrad Stecker, Schlachter; Konrad Windmeier, Arbeiter. | |||
1918 (Adressbuch) K. Stecker, Rossschlachter; Anna Stecker, Stellenvermittlerin. | |||
1920 (Adressbuch) K. Stecker, Rossschlachter; Anna Stecker, Stellenvermittlerin; Lina Düwel, Stütze. | |||
1923 (Adressbuch) C. Stecker, Rossschlachter; Anna Stecker, Stellenvermittlerin; Carl Stecker, Angestellter. | |||
1925 (Adressbuch) C. Stecker, Rossschlachter; Anna Stecker, Stellenvermittlerin; Carl Stecker, Angestellter; Minna und Emma Brinkmann, Fräuleins. | |||
1926 (Adressbuch) C. Stecker, Rossschlachter; Carl Stecker, Angestellter. | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
{{GaulStadt1968}}. | |||
Alexandra Pesch, Stadt am Werreufer. Die Grabungen 1997 und 1998 an der Meierstraße in Detmold, in: Westfalen 78.2000 (2002), S. 62–80. | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch. | |||
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 5, 63',65. | |||
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 6, 43,50,622,625,506. | |||
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 7-8, 306,822. | |||
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 9. | |||
Salbuch, LAV NRW OWL L 101 C I Nr. 7-10. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 31: | Zeile 110: | ||
{{AutorKategorie}} | {{AutorKategorie}} | ||
{{Koordinaten}} | |||
[[Kategorie:Hausstätte]] | [[Kategorie:Hausstätte]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Meierstraße (Detmold)]] | ||
[[Kategorie:Hausstätte in | [[Kategorie:Hausstätte in Detmold]] | ||
[[Kategorie:Bürgerliche Hausstätte]] |
Aktuelle Version vom 21. November 2024, 23:31 Uhr
Meierstraße 16 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Meierstraße (Detmold) |
Hausnummer | 16 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | A 16 |
Eine seit dem 17. Jahrhundert nachgewiesene Hausstätte. Alte Quartiersnummer A 16. Die ehemalige Hausnummer war 70. Das Hinterhaus wurde 1763 abgetrennt und zur Hausstätte Karlstraße 11 gemacht. Die Hausstätte selbst wurde 1970 abgebrochen.[1] 1998 Neubau mit Überbauung der ehem. Stätte Karlstraße 11.
Geschichte
Abbruch 1970, 1997/98 archäologische Grabung, anschließend Neubau.
Gebäude
Vorgänger des stehenden zweigeschossigen Massivbaus war ein giebelständiges Fachwerkhaus mit Schieferverkleidung, erdgeschoss verputzt.[2]
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1678, Witwe des Jobst Hackemack, Dreschmeister.[3]
1722, Joh. Diederich Hackemack.[4]
1758, Holmann.[5]
1763, Erben des Simon August Gausmann, Kutscher.[6]
1816, Karl Mühlmeister, Tischler.[7]
1833, Simon Mühlmeister, Tischler.[8]
1835, Karl Ernst Philipp Drüner, Sergeant.[9]
1838, Anton Henrich Kesting, Tischler.[10]
1847, Heinrich Konrad Pieper, Schneider.[11]
1852, Heinrich Pieper, Metzger.[12]
1871 (Adressbuch) Hermann Grote, Metzger; Johann Pieper, Steinkohlenhändler.
1873, Joh. Pieper, Bäcker.[13]
1884 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Kaufmann Piepers Erben; Bewohner*innen: Heinrich Dröge, Fabrikarbeiter; Hermann Hartmann, Schriftsetzer und Kaufmann; Conrad Schmidt, Postillon; Conrad Uhrmeister, Bierfahrer.
1887 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Kaufmann Piepers Erben; Bewohner*innen: Heinrich Pieper, Schlachter; Heinrich Dröge, Fabrikarbeiter; Conrad Schmidt, Postillon; Conrad Uhrmeister, Bierfahrer.
1891 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Piepers Erben; Bewohner*innen: Dröge, Arbeiter; Hüls, Arbeiter; Klöpper, Waschfrau; Meier, Arbeiter; Uhrmeister, Arbeiter.
1894 (Adressbuch) Eigentümer*innen: Kaufmann Piepers Erben; Bewohner*innen: Heinrich Dröge, Arbeiter; Conrad Uhrmeister, Arbeiter; Minna Klöpper, Witwe, Wäscherin; Heinrich Kater jun., Maurer; Minna Amst, Witwe, Wäscherin; Julie Amst, Frl., Plätterin; Mathilde Amst, Fräulein, Schneiderin.
1897 (Adressbuch) Conrad Stecker, Pferdeschlachter; Conrad Uhrmeister, Arbeiter; Henriette Klöpper, Waschfrau; Heinrich Dröge, Arbeiter; Fritz Busse, Arbeiter.
1901 (Adressbuch) Conrad Stecker, Rossschlachter; Heinrich Dröge, Fabrikarbeiter.
1904 (Adressbuch) Konrad Stecker, Rossschlachter; Charlotte Bögeholz, Arbeiterin; Minna Huneke, Schneiderin; Conrad Windmeier, Arbeiter.
1909 (Adressbuch) Stecker, Fleischer; Strothmann, Arbeiter; Huneke, Schneiderin.
1912 (Adressbuch) Stecker, Schlachter; Düwelhenke, Maurer; Emighausen, Witwe; Althoff, Arbeiterin.
1914 (Adressbuch) Conrad Stecker, Schlachter; A. Stecker, Gesinde-Vermiet.; Emilie Emmighausen, Beamten-Witwe; Martin Paulsen, Malergehilfe.
1916 (Adressbuch) Conrad Stecker, Schlachter; Konrad Windmeier, Arbeiter.
1918 (Adressbuch) K. Stecker, Rossschlachter; Anna Stecker, Stellenvermittlerin.
1920 (Adressbuch) K. Stecker, Rossschlachter; Anna Stecker, Stellenvermittlerin; Lina Düwel, Stütze.
1923 (Adressbuch) C. Stecker, Rossschlachter; Anna Stecker, Stellenvermittlerin; Carl Stecker, Angestellter.
1925 (Adressbuch) C. Stecker, Rossschlachter; Anna Stecker, Stellenvermittlerin; Carl Stecker, Angestellter; Minna und Emma Brinkmann, Fräuleins.
1926 (Adressbuch) C. Stecker, Rossschlachter; Carl Stecker, Angestellter.
Literatur
Otto Gaul (Bearb.), Stadt Detmold, mit einer geschichtlichen Einleitung von Erich Kittel und Beiträgen von Leo Nebelsiek, Peter Berghaus und Konrad Ullmann (Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen; 48, Teil I), Münster 1968.
Alexandra Pesch, Stadt am Werreufer. Die Grabungen 1997 und 1998 an der Meierstraße in Detmold, in: Westfalen 78.2000 (2002), S. 62–80.
Quellen
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 5, 63',65.
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 6, 43,50,622,625,506.
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 7-8, 306,822.
StadtA Detmold D 106 Detmold Nr. 9.
Salbuch, LAV NRW OWL L 101 C I Nr. 7-10.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ Otto Gaul (Bearb.), Stadt Detmold, mit einer geschichtlichen Einleitung von Erich Kittel und Beiträgen von Leo Nebelsiek, Peter Berghaus und Konrad Ullmann (Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen; 48, Teil I), Münster 1968.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.