Freiligrathstraße 5 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „{{AutorKategorie}}↵↵[[“ durch „{{AutorKategorie}} {{Koordinaten}} [[“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hausstätte info | {{Hausstätte info | ||
|Ortsteil={{ | |Ortsteil={{AutoOrtsteil}} | ||
|Straße={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|0|{{#expr:{{#len:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}}}-{{#len:{{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}}}}}}} {{#sub:{{PAGENAME}}| {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}|0}} | |Straße={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|0|{{#expr:{{#len:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}}}-{{#len:{{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}}}}}}}} {{#sub:{{PAGENAME}}| {{#pos:{{PAGENAME}}|(}}|0}} | ||
|Hausnummer={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}} | |Hausnummer={{#sub:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}|{{#rpos:{{#sub:{{PAGENAME}}|0|{{#expr:{{#pos:{{PAGENAME}}|(}}-1}}}}| }}|0}} | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Ortsteil1901=Detmold | |Ortsteil1901=Detmold | ||
|Hausnummer1901=C 171 | |Hausnummer1901=C 171 | ||
}} | }}Eine im Jahr 1870 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer C 171.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Das Gebäude ist noch vor dem Durchbruch der Krummen Straße 1869/70 als eines der erste Häuser der späteren Freiligrathstraße für Elise Helwing, Witwe des Rates Helwing, errichtet worden. Architekt war Hofzimmermeister Christian Beneke. Nach ihrem Tod erwarb der Gymnasialprofessor und spätere Bibliotheksdirektor [https://lippelex.de/index.php?title=Anemüller,_Ernst_(1859-1943) Dr. Ernst Anemüller] des Haus. | |||
Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 21.12.1983, Nr. A 035. | |||
==Gebäude== | ==Gebäude== | ||
[[File:Detmold - 035 - Freiligrathstraße 5.jpg|thumb|Freiligrathstraße 5, 2012, Foto: Tsungam]] | |||
Zweigeschossiger, traufständiger Putzbau mit flachem Satteldach, mittig vorspringendem Querhaus mit höherer Traufe und Zwerchgiebel, davor erdgeschossiger Erker. Originales Treppenhaus mit eingebauten Spolien (Täfelung und Gestühl) einer Renaissance- Ausstattung. | |||
==Inschriften== | |||
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ||
1870, Christian Beneke, Hofzimmermeister.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1872, Helwing, Frau Rätin.<ref>StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.</ref> | |||
1884 (Adressbuch) Helwing, Witwe (Rat). | |||
1887 (Adressbuch) Elise Helwing, Witwe (Rat). | |||
1891 (Adressbuch) Helwing, Rat-Witwe. | |||
1894 (Adressbuch) Elise Helwing, Rats-Witwe. | |||
1897 (Adressbuch) Elise Helwing, Rats-Witwe. | |||
1901 (Adressbuch) Elise Helwing, Rats-Witwe, Rentnerin. | |||
1904 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor. | |||
1909 (Adressbuch) Anemüller, Professor. | |||
1912 (Adressbuch) Dr. Anemüller, Professor. | |||
1914 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor. | |||
1916 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor. | |||
1918 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor. | |||
1920 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor. | |||
1923 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor, Bibliotheksdirektor. | |||
1925 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor, Bibliotheksdirektor a. D. | |||
1926 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor, Bibliotheksdirektor; Dr. med. Fritz Roeder. | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch. | |||
LAV NRW OWL L 101 C I Nr. 7-10: Salbuch, Bl. 1000 k. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 31: | Zeile 80: | ||
{{AutorKategorie}} | {{AutorKategorie}} | ||
{{Koordinaten}} | |||
[[Kategorie:Hausstätte]] | [[Kategorie:Hausstätte]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Freiligrathstraße (Detmold)]] | ||
[[Kategorie:Hausstätte in | [[Kategorie:Hausstätte in Detmold]] | ||
[[Kategorie:Bürgerliche Hausstätte]] | |||
[[Kategorie:Baudenkmal]] |
Aktuelle Version vom 21. November 2024, 20:12 Uhr
Freiligrathstraße 5 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Freiligrathstraße (Detmold) |
Hausnummer | 5 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | Ja |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | C 171 |
Eine im Jahr 1870 gegründete Hausstätte. Alte Quartiersnummer C 171.[1]
Geschichte
Das Gebäude ist noch vor dem Durchbruch der Krummen Straße 1869/70 als eines der erste Häuser der späteren Freiligrathstraße für Elise Helwing, Witwe des Rates Helwing, errichtet worden. Architekt war Hofzimmermeister Christian Beneke. Nach ihrem Tod erwarb der Gymnasialprofessor und spätere Bibliotheksdirektor Dr. Ernst Anemüller des Haus.
Als Baudenkmal eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Detmold am 21.12.1983, Nr. A 035.
Gebäude
Zweigeschossiger, traufständiger Putzbau mit flachem Satteldach, mittig vorspringendem Querhaus mit höherer Traufe und Zwerchgiebel, davor erdgeschossiger Erker. Originales Treppenhaus mit eingebauten Spolien (Täfelung und Gestühl) einer Renaissance- Ausstattung.
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1870, Christian Beneke, Hofzimmermeister.[2]
1872, Helwing, Frau Rätin.[3]
1884 (Adressbuch) Helwing, Witwe (Rat).
1887 (Adressbuch) Elise Helwing, Witwe (Rat).
1891 (Adressbuch) Helwing, Rat-Witwe.
1894 (Adressbuch) Elise Helwing, Rats-Witwe.
1897 (Adressbuch) Elise Helwing, Rats-Witwe.
1901 (Adressbuch) Elise Helwing, Rats-Witwe, Rentnerin.
1904 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor.
1909 (Adressbuch) Anemüller, Professor.
1912 (Adressbuch) Dr. Anemüller, Professor.
1914 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor.
1916 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor.
1918 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor.
1920 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor.
1923 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor, Bibliotheksdirektor.
1925 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor, Bibliotheksdirektor a. D.
1926 (Adressbuch) Dr. Ernst Anemüller, Professor, Bibliotheksdirektor; Dr. med. Fritz Roeder.
Literatur
Quellen
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
LAV NRW OWL L 101 C I Nr. 7-10: Salbuch, Bl. 1000 k.