Zum Rießen 1 (Talle): Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „{{AutorKategorie}}“ durch „{{AutorKategorie}} {{#coordinates:primary|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lat)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lon)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}}}“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hausstätte info | |||
|Ortsteil=Talle | |||
|Straße=Zum Rießen (Talle) | |||
|Hausnummer=1 | |||
|Koordinaten=52.09574, 8.90485 | |||
|Ortsteil1901=Talle | |||
|Hausnummer1901=017 | |||
|Ort=Talle | |||
}}Die Stätte wurde um 1595 gegründet. Sie liegt zentral im Dorf in der Nähe der Taller Straße. Sie war unter dem Stättennamen "Berend Sundermann" bekannt und trug die Hausnummer 17. | |||
==Geschichte== | |||
Cordt Kater aus Niedermeien errichtete um 1595 auf dem Hof Arndt Pottharst [[Zum Rießen 5 (Talle)|(Talle Nr. 3)]] ein Haus und gründete damit eine kleine Hausstätte. Die Stätte wurde als Kleinkötterstätte geführt. Zu ihr gehörte aber kein eigenes Land. | |||
= | Cordt Katers Sohn, ebenfalls Cordt Kater, erwarb 1643 eine kleine Stätte, die er anschließend bezog. Die elterliche Stätte befand sich in einem weniger guten Zustand. Diese alte Stätte überließ er seiner verwitweten Schwester Anneke. | ||
Anneke Kater war mit dem Einlieger Berend Sundermann genannt Teufel verheiratet gewesen. Das Paar hatte als Einlieger in verschiedenen Häusern gewohnt. Im Jahre 1640 verstarb der Ehemann Berend Sundermann. | |||
Der Beinamen der Stätte „Teufelshaus“ geht auf Berend „Sundermann oder Duvell“ (=Teufel) zurück, der als (gewesener) Ehemann von Anneke Kater den Stättennamen geprägt hat. Die mündliche – phantasiegeprägte – Überlieferung leitet den Namen „Teufelshaus“ dagegen folgendermaßen her: Bei einem Brand, bei welchem dicke Rauchschwaden aus den Fenstern austraten, soll der Teufel zum Fenster hinaus geflogen sein. | |||
Im Jahr 1762 sollte die Stätte nach dem Tod von Johann Henrich Klemme und Anna Margretha Peters wegen Verschuldung zwangsversteigert werden. Weil aber nur 40 Taler geboten wurden, die zur Tilgung der Schulden ohnehin nicht gereicht hätten, übernahm Johan Süllwold aus Westorf die Stätte als Interimswirt. Er war ein Verwandter der Familie und wollte dem Anerben die Stätte erhalten, hatte sich aber die Rückerstattung der von ihm ausgelegten Gelder zusichern lassen. Der Anerbe Herman Henrich Klemme hatte später jedoch andere Pläne und wollte sich „außer Landes“, das heißt außerhalb Lippes, verheiraten. | |||
Die Stätte wurde schließlich verkauft. | |||
==Gebäude== | ==Gebäude== | ||
1721: ein Wohnhaus | |||
1824: ein Wohnhaus | |||
==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ==Eigentümer*innen, Bewohner*innen== | ||
*um 1595 Cordt Kater (* um 1569, Niedermeien, † 1637/38) ∞ um 1588 NN Pottharst († 1641/42) | |||
*1618* Cordt Kater († vor 1669) ∞ NN ( +1669) | |||
*1641/42 Cord Kather (* um 1619, Sohn von Cordt K., † 1679), Untervogt ∞ 1641/42 Ilschen Jasper Krüger, Talle Nr. 9 († 1684) | |||
Cordt Kater bezog die Stätte „Nolte Pottharst“ [[Talle Straße ohne Nr. (Talle)|(s. Nr. 21)]] und überließ die alte Stätte seiner Schwester Anneke. | |||
*1643* Anneke Cater († 1649) ∞ um 1604 Berendt Sundermann gen. Duvell (Teufel) († 1640) | |||
Anneke (geb.) Kater verkaufte ihr Haus für 40 Taler an Henrich Brackhage, wohnte aber als Leibzüchterin weiterhin auf der Stätte. | |||
*1646/47 Henrich Brakhage († 1675) ∞ um 1648 Grete Sundermann († 1673) | |||
Bereits als Henrich Brackhage die Stätte erwarb, war sie „gantz verfallen, und mus wieder auffgebauet werden“. Brackhage besaß aber zunächst nicht die Mittel dazu. Da er auf einer freien Stätte wohnte, musste er außerdem einen Freibrief lösen. Die acht Taler dafür konnte er erst 1657 aufbringen. | |||
*1675 Elsche Brackhage (* um 1650, † 1708) ∞ 17.10.1675 Tonnies Klemme, Niedermeien († 1722) | |||
*1706 Johan Henrich Klemme (* 1676, Sohn von Tonnies K., † 1735) ∞ 10.10.1706 Margreta Hempelmann, Bentorf | |||
*1732 Johan Henrich Klemme (* um 1711, Sohn von Johann Henrich K., † 1758) ∞ 23.11.1732 Anna Margretha Peters († 1762) | |||
Die Stätte wurde verkauft an: | |||
*um 1778 Berend Henrich Eichmeyer (* 1734, † 1783) ∞ II 1.8.1772 Trina Ilsabein Stock o. Potthast, [[Zum Rießen 9 (Talle)|Talle Nr. 6]] (* 1744) | |||
*1805 Johan Berend Sundermann (* 1776, Sohn von Berend Henrich Eichmeyer, † 1829) ∞ 4.3.1805 Anna Margarethe Elisabeth Brunen, Unterwüsten Nr. 58 († 1836) | |||
*1835 Johann Jobst Sundermann ( * 1809, Sohn von Joh. Berend S., † 1835) ∞ 25.1.1835 Friederike Amalie Ehlebracht, Trophagen Nr.9 († 1839) | |||
sie ∞ II 27.3.1836 Friedrich Wilhelm Karl Plettemeier (* 1806, † 1873) | |||
er ∞ II 19.1.1840 Sophie Wilhelmine Schlehemeyer, [[Zum Rießen 6 (Talle)|Rießen Nr. 6]] (* 1807) | |||
Da die Kinder aus den ersten beiden Ehen gestorben waren, erbte der Sohn aus der letzten Ehe die Stätte. | |||
*1870 Heinrich August Sundermann, Anerbe, (* 1840, Sohn von Karl Plettemeier o. Sundermann) ∞ 27.2.1870 Katharine Wilhelmine Friederike Ridder (* 1841 in Hohenh.) | |||
*1882 J. Arensberg, Kaufmann in Hohenhausen | |||
*1886 Heinrich Klocke | |||
*1894 August Adrian, Ziegelmeister [[Zum Rießen 3 (Talle)|(vgl. Nr. 31)]] | |||
*1903 Friedrich Klinksiek, Ziegelmeister | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Margit Lenniger (Hrsg.). Talle. Das Kirchdorf und seine Nachbarn Niederntalle, Röntorf und Osterhagen, Bielefeld/Norderstedt 2005 | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
Zeile 41: | Zeile 63: | ||
{{AutorKategorie}} | {{AutorKategorie}} | ||
{{ | {{Koordinaten}} | ||
[[Kategorie:Hausstätte]] | [[Kategorie:Hausstätte]] | ||
[[Kategorie:Margit Lenniger]] | |||
[[Kategorie:Zum Rießen (Talle)]] | [[Kategorie:Zum Rießen (Talle)]] | ||
[[Kategorie:Hausstätte in Talle]] | [[Kategorie:Hausstätte in Talle]] |
Aktuelle Version vom 17. Dezember 2024, 14:39 Uhr
Zum Rießen 1 (Talle) | |
---|---|
Ortsteil | Talle |
Straße | Zum Rießen (Talle) |
Hausnummer | 1 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | |
Gemeinde | Talle |
Hausnummer | 017 |
Die Stätte wurde um 1595 gegründet. Sie liegt zentral im Dorf in der Nähe der Taller Straße. Sie war unter dem Stättennamen "Berend Sundermann" bekannt und trug die Hausnummer 17.
Geschichte
Cordt Kater aus Niedermeien errichtete um 1595 auf dem Hof Arndt Pottharst (Talle Nr. 3) ein Haus und gründete damit eine kleine Hausstätte. Die Stätte wurde als Kleinkötterstätte geführt. Zu ihr gehörte aber kein eigenes Land.
Cordt Katers Sohn, ebenfalls Cordt Kater, erwarb 1643 eine kleine Stätte, die er anschließend bezog. Die elterliche Stätte befand sich in einem weniger guten Zustand. Diese alte Stätte überließ er seiner verwitweten Schwester Anneke. Anneke Kater war mit dem Einlieger Berend Sundermann genannt Teufel verheiratet gewesen. Das Paar hatte als Einlieger in verschiedenen Häusern gewohnt. Im Jahre 1640 verstarb der Ehemann Berend Sundermann. Der Beinamen der Stätte „Teufelshaus“ geht auf Berend „Sundermann oder Duvell“ (=Teufel) zurück, der als (gewesener) Ehemann von Anneke Kater den Stättennamen geprägt hat. Die mündliche – phantasiegeprägte – Überlieferung leitet den Namen „Teufelshaus“ dagegen folgendermaßen her: Bei einem Brand, bei welchem dicke Rauchschwaden aus den Fenstern austraten, soll der Teufel zum Fenster hinaus geflogen sein.
Im Jahr 1762 sollte die Stätte nach dem Tod von Johann Henrich Klemme und Anna Margretha Peters wegen Verschuldung zwangsversteigert werden. Weil aber nur 40 Taler geboten wurden, die zur Tilgung der Schulden ohnehin nicht gereicht hätten, übernahm Johan Süllwold aus Westorf die Stätte als Interimswirt. Er war ein Verwandter der Familie und wollte dem Anerben die Stätte erhalten, hatte sich aber die Rückerstattung der von ihm ausgelegten Gelder zusichern lassen. Der Anerbe Herman Henrich Klemme hatte später jedoch andere Pläne und wollte sich „außer Landes“, das heißt außerhalb Lippes, verheiraten. Die Stätte wurde schließlich verkauft.
Gebäude
1721: ein Wohnhaus
1824: ein Wohnhaus
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
- um 1595 Cordt Kater (* um 1569, Niedermeien, † 1637/38) ∞ um 1588 NN Pottharst († 1641/42)
- 1618* Cordt Kater († vor 1669) ∞ NN ( +1669)
- 1641/42 Cord Kather (* um 1619, Sohn von Cordt K., † 1679), Untervogt ∞ 1641/42 Ilschen Jasper Krüger, Talle Nr. 9 († 1684)
Cordt Kater bezog die Stätte „Nolte Pottharst“ (s. Nr. 21) und überließ die alte Stätte seiner Schwester Anneke.
- 1643* Anneke Cater († 1649) ∞ um 1604 Berendt Sundermann gen. Duvell (Teufel) († 1640)
Anneke (geb.) Kater verkaufte ihr Haus für 40 Taler an Henrich Brackhage, wohnte aber als Leibzüchterin weiterhin auf der Stätte.
- 1646/47 Henrich Brakhage († 1675) ∞ um 1648 Grete Sundermann († 1673)
Bereits als Henrich Brackhage die Stätte erwarb, war sie „gantz verfallen, und mus wieder auffgebauet werden“. Brackhage besaß aber zunächst nicht die Mittel dazu. Da er auf einer freien Stätte wohnte, musste er außerdem einen Freibrief lösen. Die acht Taler dafür konnte er erst 1657 aufbringen.
- 1675 Elsche Brackhage (* um 1650, † 1708) ∞ 17.10.1675 Tonnies Klemme, Niedermeien († 1722)
- 1706 Johan Henrich Klemme (* 1676, Sohn von Tonnies K., † 1735) ∞ 10.10.1706 Margreta Hempelmann, Bentorf
- 1732 Johan Henrich Klemme (* um 1711, Sohn von Johann Henrich K., † 1758) ∞ 23.11.1732 Anna Margretha Peters († 1762)
Die Stätte wurde verkauft an:
- um 1778 Berend Henrich Eichmeyer (* 1734, † 1783) ∞ II 1.8.1772 Trina Ilsabein Stock o. Potthast, Talle Nr. 6 (* 1744)
- 1805 Johan Berend Sundermann (* 1776, Sohn von Berend Henrich Eichmeyer, † 1829) ∞ 4.3.1805 Anna Margarethe Elisabeth Brunen, Unterwüsten Nr. 58 († 1836)
- 1835 Johann Jobst Sundermann ( * 1809, Sohn von Joh. Berend S., † 1835) ∞ 25.1.1835 Friederike Amalie Ehlebracht, Trophagen Nr.9 († 1839)
sie ∞ II 27.3.1836 Friedrich Wilhelm Karl Plettemeier (* 1806, † 1873) er ∞ II 19.1.1840 Sophie Wilhelmine Schlehemeyer, Rießen Nr. 6 (* 1807) Da die Kinder aus den ersten beiden Ehen gestorben waren, erbte der Sohn aus der letzten Ehe die Stätte.
- 1870 Heinrich August Sundermann, Anerbe, (* 1840, Sohn von Karl Plettemeier o. Sundermann) ∞ 27.2.1870 Katharine Wilhelmine Friederike Ridder (* 1841 in Hohenh.)
- 1882 J. Arensberg, Kaufmann in Hohenhausen
- 1886 Heinrich Klocke
- 1894 August Adrian, Ziegelmeister (vgl. Nr. 31)
- 1903 Friedrich Klinksiek, Ziegelmeister
Literatur
Margit Lenniger (Hrsg.). Talle. Das Kirchdorf und seine Nachbarn Niederntalle, Röntorf und Osterhagen, Bielefeld/Norderstedt 2005
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise