Gartenstraße 14 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen

Aus lippe-haeuser-wiki.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{AutorKategorie}}“ durch „{{AutorKategorie}} {{#coordinates:primary|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lat)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lon)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}}}“)
K (Textersetzung - „{{#coordinates:primary|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lat)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lon)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}}}“ durch „{{Koordinaten}}“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|Straße=Gartenstraße (Detmold)
|Straße=Gartenstraße (Detmold)
|Hausnummer=14
|Hausnummer=14
|Ortsteil=Detmold
|Ortsteil={{AutoOrtsteil}}
|Koordinaten=51.931, 8.87903
|Koordinaten=51.931, 8.87903
|Ortsteil1901=Detmold
|Ortsteil1901=Detmold
Zeile 84: Zeile 84:
{{AutorKategorie}}
{{AutorKategorie}}


{{#coordinates:primary|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lat)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lon)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}}}
{{Koordinaten}}


[[Kategorie:Hausstätte]] [[Kategorie:Hausstätte in Detmold]] [[Kategorie:Bürgerliche Hausstätte]] [[Kategorie:Gartenstraße (Detmold)]] [[Kategorie:Baudenkmal]] [[Kategorie:Inschrift in Detmold]]
[[Kategorie:Hausstätte]] [[Kategorie:Hausstätte in Detmold]] [[Kategorie:Bürgerliche Hausstätte]] [[Kategorie:Gartenstraße (Detmold)]] [[Kategorie:Baudenkmal]] [[Kategorie:Inschrift in Detmold]]

Aktuelle Version vom 21. November 2024, 20:03 Uhr

Gartenstraße 14 (Detmold)
OrtsteilDetmold (Kernstadt)
StraßeGartenstraße (Detmold)
Hausnummer14
Karte
Adressbuch von 1901
GemeindeDetmold
HausnummerB 161

1865 als Doppelwohnhaus mit Gartenstraße 16 erbaut. Ehem. Quartier-Nr. B 161.

Geschichte

1865 als Doppelwohnhaus erbaut, die nördliche Hälfte mit der Haus-Nr. 14 erwarb Hauptmann Hugo von Donop, 1884 die Witwe Mathilde Troost vom Rittergut Hornoldendorf, Grabstein auf dem Kirchhof (Heiligenkirchen). Ab 1891 Eigentum der Pastorenwitwe Kottmeier.

Eintragung in die Denkmalliste 22.5.1991, Nr. 378.

Gebäude

Gartenstraße 16 und 14, Ansicht von Westen, 2012, Foto: Magnus Titho

Traufständiger, zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach, zwei Eckrisaliten, Eingänge in den Giebelseiten, dort Mittelrisalite mit hohem Treppenhausfenster. Schieferdach in englischer Deckung.

Die beiden Haustüren gerahmt durch Werksteinpilaster mit klassischen Kämpferprofilen und profilierten Stürzen.

In Nr. 14 reiche zweiflügelige Tür vom Ende des 19. Jh. in angepassten spätklassizistischen Formen mit geschmiedeten Fenstergittern aus Akanthus- und Palmettenranken, die das Monogramm MT/TM umschließen.

Einfriedung durch Eisengitter auf niedrigen Mauern zwischen Werksteinpfeilern mit klassisch profilierten Abdeckungen. In den Gittern dichtgereihte Kielbogenlanzetten, darüber Fries aus liegenden Halbkreisen und einfaches Rankenornament.

Inschriften

Im Türfenster-Gitter das Monogramm "MT/TM" (Mathilde Troost).

Eigentümer*innen, Bewohner*innen

1871 (Adressbuch) Hauptmann Hugo von Donop; Fräulein Amalie Groskopf; Obristleutnant a. D. Groskopf; Fräulein Theres Großkopf.

1884 (Adressbuch) Eigentümerin und Bewohnerin Rittergutsbesitzers-Witwe Mathilde Troost.

1887 (Adressbuch) Rittmeister [Johann Kaspar] Troost (E); Hofmarschallswitwe Georgette von Iffendorf.

1891 (Adressbuch) Pastoren-Witwe Kottmeier; Oberst z. D. Einecke.

1894 (Adressbuch) Pastoren-Witwe Helene Kottmeier; Landrichter Paul Theopold.

1897 (Adressbuch) Pastoren-Witwe Helene Kottmeier; Kammerrats-Witwe Emilie Rohdewald.

1904 (Adressbuch) Pastoren-Witwe Helene Kottmeier; Kammerrats-Witwe Emilie Rohdewald.

1909 (Adressbuch) Pastoren-Witwe Kottmeier; Oberleutnant Linke.

1912 (Adressbuch) Eigentümer Kottmeier. Bewohner: Witwe Heinrichs; Frl. Heinrichs; Rentner Busse.

1914 (Adressbuch) Eigentümer: Kottmeiers Erben. Bewohner: Wwe. Charl. Heinrichs; Rentner Ed. Busse.

1916 (Adressbuch) Eigentümer: Kottmeiers Erben. Bewohner: Wwe. Charl. Heinrichs; Rentner Ed. Busse.

1918 (Adressbuch) Eigentümer: Pfarrer K. Kottmeiers Berlin-Plötzensee. Bewohner: Gymnasialdirektorswitwe Anna Bernhardt; Geh. Regierungsrat August Kirchhof; Referendar Bruno Kirchhof.

1920 (Adressbuch) Geh. Regierungsrat August Kirchhof.

1923 (Adressbuch) Eigentümer: Geh. Regierungsrat Kirchhof, Bremen; Bewohner: Geh. Regierungsrat August Kirchhof; Gymnasialdirektors-Witwe Anna Bernhardt; Reichsbankrat a. D. Alfred Naumann.

1925 (Adressbuch) Eigentümer: Geh. Regierungsrat Kirchhof, Bremen; Bewohner: Geh. Regierungsrat August Kirchhof; Gymnasialdirektors-Witwe Anna Bernhardt; Kaufmann Erich Hanken.

Literatur

Gerhard Peters, Baugeschichte der Stadt Detmold, in: Geschichte der Stadt Detmold, Detmold 1953, S. 182–225, S. 215 f.

Georg Wegemann, Das Alter der Detmolder Wohnhäuser, Typoskript, Detmold 1957 (häufig mit ungenauen oder falschen Datierungen).

Quellen

StadtA DT, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (Bearb.), Detmolder Häuserbuch.

Weblinks

Einzelnachweise


Autor*innen

Joachim Kleinmanns