Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<strong>LippeHäuserWiki: Historische Hausstätten, Gebäude und Inschriften im Kreis Lippe</strong>  
{{DISPLAYTITLE:LippeHäuserWiki: Historische Hausstätten, Gebäude und Inschriften im Kreis Lippe}}
<div style="text-align: center;">
{{col-begin|width=100%}}
{{col-break|width=auto}}
[[Datei:LogoUnderConstruction.jpg|thumb|Der [[In der Ecke 1 (Lieme)|Steinhof]] in Lieme. Aquarell von Carl Dewitz, 1882, Lippische Landesbibliothek Detmold, Bild-DB Lippe 5 L 6.]]
[[Datei:LogoUnderConstruction.jpg|thumb|Der [[In der Ecke 1 (Lieme)|Steinhof]] in Lieme. Aquarell von Carl Dewitz, 1882, Lippische Landesbibliothek Detmold, Bild-DB Lippe 5 L 6.]]
Der Kreis Lippe ist bis heute geprägt durch seine weithin gut erhaltene, historisch gewachsene Siedlungsstruktur und durch seinen reichen Schatz an Wohn- und Wirtschaftsgebäuden aus mehr als fünf Jahrhunderten. Beides sind wesentliche Gründe dafür, dass die Region für Bewohner wie für Besucher so attraktiv ist. Das LippeHäuserWiki will diesen Reichtum systematisch erschließen und vermitteln.
Der Kreis Lippe ist bis heute geprägt durch seine weithin gut erhaltene, historisch gewachsene Siedlungsstruktur und durch seinen reichen Schatz an Wohn- und Wirtschaftsgebäuden aus mehr als fünf Jahrhunderten. Beides sind wesentliche Gründe dafür, dass die Region für Bewohner wie für Besucher so attraktiv ist. Das LippeHäuserWiki will diesen Reichtum systematisch erschließen und vermitteln.


Zeile 10: Zeile 12:
Ein wesentliches Anliegen des LippeHäuserWiki ist auch die Erfassung der historischen Inschriften Lippes, insbesondere der Inschriften an Häusern und auf Grabmälern.
Ein wesentliches Anliegen des LippeHäuserWiki ist auch die Erfassung der historischen Inschriften Lippes, insbesondere der Inschriften an Häusern und auf Grabmälern.


==Ein Mitmachprojekt==
Das [[Über das LippeHäuserWiki|LippeHäuserWiki]] ist ein Projekt des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe, das von der Elbrächter-Stiftung und vom Lippischen Heimatbund gefördert wird.
 
Das LippeHäuserWiki ist ein Mitmachprojekt für Geschichtsinteressierte, die sich heimatkundlich, baugeschichtlich oder genealogisch für Lippe interessieren und gerne unter fachlicher Begleitung aktiv an der Forschung teilnehmen möchten.
 
Interessierte können sich zur ehrenamtlichen Mitarbeit registrieren. [[Spezial:Benutzerkonto_beantragen | Klicke dazu hier]] oder oben rechts auf "Benutzerkonto beantragen". Bitte gib dort deinen richtigen Vor- und Zunamen an, um unter deinen Beiträgen als Autor*in geführt zu werden.
 
Informationen und Editionsrichtlinien zur inhaltlichen Mitarbeit findest du in den [[Editionsrichtlinien]], Hilfe zur Verwendung und Konfiguration der Wiki-Software im [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Help:Contents Benutzerhandbuch]. Außerdem bieten wir Webinare an (auf zukünftige Webinare weisen wir, sobald Termine feststehen, jeweils oben auf der Seite hin).
 
==Beispielseiten==
 
Ortsartikel: [[Heiligenkirchen]]
 
Ortsartikel: [[Detmold (Kernstadt)]]
 
Straßenartikel: [[Hornoldendorfer Straße (Hornoldendorf)]]
 
Straßenartikel: [[Rosental (Detmold)]]
 
Hausartikel: [[Lübecker Straße 14 (Diestelbruch)]]
 
Hausartikel: [[Am Rautenberg 15 (Heiligenkirchen)]]
 
Hausartikel: [[Wallgraben 8 (Detmold)]]
 
==Projektträger==
 
[https://www.nhv-lippe.de Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe e. V. (NHV)]
 
==Förderer==
 
[https://www.im.nrw/elbraechter-stiftung Elbrächter-Stiftung]
 
[https://www.lippischer-heimatbund.de Lippischer Heimatbund (LHB)]
 
==Kooperationspartner==
 
[https://www.lippische-landeskirche.de/12166-0-68 Archiv der Lippischen Landeskirche in Detmold]
 
[https://www.extertal.de/Buerger-Info/Verwaltung-und-Rathaus.htm/Aemter/Archiv.html? Gemeindearchiv Extertal]
 
[https://www.schloss-detmold.de/ Fürstliches Residenzschloss Detmold]
 
[https://www.gfcjz-lippe.de Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe e. V.] mit dem [https://www.gedenkbuch-detmold.de Gedenkbuch für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Detmold]
 
[https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/verwaltung-und-service/buergerservice/kreisverwaltung/kreisarchiv-lippe.php Kreisarchiv Lippe]]
 
[https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/landesarchiv-nrw-abteilung-ostwestfalen-lippe-detmold Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold]
 
[https://www.llb-detmold.de Lippische Landesbibliothek Detmold] und [https://lippelex.de/index.php?title=Hauptseite LippeLex]
 
[https://lippisches-landesmuseum.de Lippisches Landesmuseum Detmold]
 
[https://www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de/de/ LWL-Freilichtmuseum Detmold – Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur]
 
[https://www.stadt-bad-salzuflen.de/a-stadtarchiv-bad-salzuflen Stadtarchiv Bad Salzuflen]
 
[https://www.blomberg-lippe.de/Service-Verwaltung/Porträts-Dienststellen/Stadtarchiv/ Stadtarchiv Blomberg]
 
[http://stadtarchiv.detmold.de/startseite/ Stadtarchiv Detmold]
 
[https://www.lage.de/Leben-in-Lage/Bildung-Kultur/Stadtarchiv/ Stadtarchiv Lage]
 
[https://www.lemgo.de/kultur-und-tourismus/stadtgeschichte/stadtarchiv Stadtarchiv Lemgo]
 
==Redaktion==
 
Das LippeHäuserWiki wird in der Aufbauphase bis 2026 von einer vierköpfigen Redaktion betreut:
 
[[Benutzer:Justus Hillebrand|Justus Hillebrand]]
 
[[Benutzer:Joachim Kleinmanns|Joachim Kleinmanns]]
 
[[Benutzer:Roland Linde|Roland Linde]]
 
[[Benutzer:Heinrich Stiewe|Heinrich Stiewe]]
 
==Vorarbeiten==
 
Grundstock des Projektes sind bislang unveröffentlichte Vorarbeiten zu Häuserbüchern der Städte Bad Salzuflen, Detmold und Lemgo sowie die ganz Lippe umfassende Inschriftensammlung des [https://www.nhv-lippe.de/vereinsgruppen/genealogischer-arbeitskreis.html NHV-Arbeitskreises Genealogie]. Diese Vorarbeiten werden sukzessive in das Wiki integriert.
 
==Nutzen==
 
Die Informationen dienen Ortsansässigen und Gästen, Hausbesitzer:innen und Kaufinteressent:innen, Verwaltung, Kommunalpolitik, Stadtplanung und Denkmalpflege, regionalen Medien und Journalist:innen, historisch und genealogisch an Lippe Interessierten weltweit sowie Wissenschaftler:innen aus den Fachgebieten Geschichte, Historische Bauforschung, Kunstgeschichte, Archäologie, Geographie u.a.
 
==Struktur==
 
Das LippeHäuserWiki ist geographisch nach den heutigen Städten und Großgemeinden gegliedert:
 
*[[Augustdorf]]
 
*[[Bad Salzuflen]]
 
*[[Barntrup]]
 
*[[Blomberg]]
 
*[[Detmold]]
 
*[[Dörentrup]]
 
*[[Extertal]]
 
*[[Horn-Bad Meinberg]]
 
*[[Kalletal]]
 
*[[Lage]]
 
*[[Lemgo]]
 
*[[Leopoldshöhe]]
 
*[[Lügde]]
 
*[[Oerlinghausen]]
 
*[[Schieder-Schwalenberg]]
 
*[[Schlangen]]
 
Innerhalb der Kommunen wird dann nach den derzeitigen Ortsteilen und innerhalb dieser nach Straßen und Hausnummern alphanumerisch sortiert.
 
==Quellen==
 
Das LippeHäuserWiki stützt sich auf zahlreiche serielle Quellen wie die Sal- und Grundbücher, das Urkataster, Brandkataster, Land-, Kopf- und Viehschatzlisten, Volkszählungslisten sowie Adressbücher. Fallweise werden Daten aus Kirchenbüchern, Eheprotokollen, Kolonats- und Häuserakten ergänzt, um nur einige weitere Quellengruppen zu nennen. Die Archivalien befinden sich vor allem im [https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/landesarchiv-nrw-abteilung-ostwestfalen-lippe-detmold Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe] in Detmold sowie in den Stadtarchiven.
 
Hinzu kommen, soweit vorhanden, aktuelle und historische Fotografien, Zeichnungen und Pläne. Vorhandene Literatur von der Ortsgeschichte bis zur Einzeluntersuchung einer Hausstätte wird ebenfalls erfasst und ausgewertet.
 
Eine Sammlung von Links und Hinweisen findet sich im Artikel [[Basisquellen]]


==Datenschutz==
<div style="  text-align: center;">
'''Es befinden sich bereits {{PAGESINCATEGORY:Ortsteil}} Ortsteile, {{PAGESINCATEGORY:Straße}} Straßen und {{PAGESINCATEGORY:Hausstätte}} Hausstätten im LippeHäuserWiki.'''


Aus Gründen des Schutzes von Persönlichkeitsrechten werden für die Zeit ab 1925/26 keine Angaben zu Hauseigentümern und -bewohnern gemacht; es sei denn, es handelt sich um bereits verstorbene [https://de.wikipedia.org/wiki/Person_des_%C3%B6ffentlichen_Lebens Personen des öffentlichen Lebens]. Dokumentiert werden können aus den letzten 100 Jahren ggf. auch das Ortsbild und die Ortsgeschichte prägende bauliche Veränderungen sowie geschäftliche und betriebliche Nutzungen. Fotografien beachten die geltende gesetzliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit "Panoramafreiheit"].
'''Ist deine auch schon dabei?'''
</div>
{{#cargo_query:
tables=Hausstätte
|fields=_pageName,Koordinaten
|limit=10000
|format=leaflet
|width=100%
|height=480px}}
{{col-break|width=480px|gap=2em}}
<div style="width: auto;
  height: auto;
  display: inline-block;
  border: 2px solid gray;
  padding: 15px;
  margin-left: 20px;
  text-align: left;">
<dpl>
  resultsheader='''<big>Die Hausstätten des Tages:</big>'''
  category = Hausstätte
  count=500
  randomcount=5
  randomseed = {{#time:Ymd}}
  ordermethod=size
  order = descending
  mode=unordered
</dpl>
</div>


==Logo==
<div style="width: 85%;
  height: auto;
  display: inline-block;
  border: 2px solid gray;
  padding: 15px;
  margin: 20px;
  text-align: center;">
'''<big>Finde deine Hausstätte:</big>'''
{{col-begin}}
{{col-break|width=50%}}
<div style="text-align: center;">
{{Clickable button 3|Spezial:Suche|Suche}}
</div>
{{col-break|width=50%|gap=2em}}
<div style="text-align: center;">
{{Clickable button 3|:Kategorie:Großgemeinde|Großgemeinden}}
</div>
{{col-end}}
</div>


Das Logo des LippeHäuserWiki wurde von [https://grotefendt.de/ Claudia Grotefendt] gestaltet.
<div style="width: auto;
  height: auto;
  display: inline-block;
  border: 2px solid gray;
  padding: 15px;
  margin-left: 20px;
  text-align: center;">
{{#cargo_query:
tables=Hausstätte
|fields=Ortsteil, COUNT(*)=Hausstätten im LippeHäuserWiki
|group by=Hausstätte.Ortsteil
|order by=COUNT(*) DESC
|limit=10
|intro='''<big>Die Top 10 der Ortsteile </big><br>nach bereits erfassten Hausstätten'''
}}
</div>
{{col-end}}


==Weblinks==


[https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4userbuch Artikel Häuserbuch auf Wikipedia]


[https://www.westfalenhoefe.de Westfalenhöfe]
<div style="text-align: left;">
Für jegliche Fragen und Anmerkungen zum Wiki, wenden Sie sich bitte an [mailto:info@lippe-haeuser-wiki.de info@lippe-haeuser-wiki.de]
</div>

Navigationsmenü