Sie möchten sich die Arbeit mit dem Wiki erklären lassen, haben inhaltliche Fragen oder möchten ihr persönliches Projekt besprechen? Die WikiWerkstatt ist bis auf Weiteres immer montags von 16 bis 19 Uhr im Landesarchiv, Willi-Hofmann-Straße 2, 32756 Detmold geöffnet! Eine Voranmeldung bei Roland Linde wird empfohlen.
Baumstraße 3 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Gebäude== | ==Gebäude== | ||
==Inschriften== | ==Inschriften== | ||
Zeile 40: | Zeile 39: | ||
LLB LH 108 Adressbuch der Landeshauptstadt Detmold 1920-1930. | LLB LH 108 Adressbuch der Landeshauptstadt Detmold 1920-1930. | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | |||
==Autor(innen)== | ==Autor(innen)== | ||
Zeile 56: | Zeile 57: | ||
[[Kategorie:Baumstraße (Detmold)]] | [[Kategorie:Baumstraße (Detmold)]] | ||
[[Kategorie:Hausstätte in Detmold]] | [[Kategorie:Hausstätte in Detmold]] | ||
[[Kategorie:Bürgerliche Hausstätte]] |
Version vom 10. Dezember 2024, 21:26 Uhr
Baumstraße 3 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Baumstraße (Detmold) |
Hausnummer | 3 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | B 197 |
Eine 1898 gegründete Hausstätte.[1] Alte Quartiersnummer: B 197.
Geschichte
Gebäude
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1901, Eigentümer: Ernst Kuhlmann, Rentner; weitere Bewohner*innen: Karl Ortmann, Bauaufseher.[2]
1904, Ernst Kuhlmann, Rentner.[3]
1909, Kuhlmann, Rentner.[4]
1916, Ernst Kuhlmann, Rentner.[5]
1918, "Kuhlmanns Erben"; Eigentümer.[6]
1920, Albert Mellage, Feldwebel (1923 verz. als Kaufmann).[7][8]
Literatur
Quellen
StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
LLB LH 105 Adressbuch der Residenzstadt Detmold 1884-1904.
LLB LH 108 Adressbuch der fürstlichen Residenzstadt Detmold 1914-1918.
LLB LH 108 Adressbuch der Landeshauptstadt Detmold 1920-1930.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ StadtA Detmold, DT Manuskripte Nr. 19: Ingeborg Kittel (bearb.), Detmolder Häuserbuch.
- ↑ Adressbuch für das Fürstenthum Lippe, Detmold 1901, S. 16.
- ↑ LLB LH 105 Adressbuch der Residenzstadt Detmold 1904, hier S. 45.
- ↑ Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Residenzstadt Detmold, Detmold 1909.
- ↑ LLB LH 108 Adressbuch der fürstlichen Residenzstadt Detmold 1916, hier S. 70.
- ↑ LLB LH 108 Adressbuch der fürstlichen Residenzstadt Detmold 1918, hier S. 21.
- ↑ LLB LH 108 Adressbuch der Landeshauptstadt Detmold 1920, hier S. 63.
- ↑ LLB LH 108 Adressbuch der Landeshauptstadt Detmold 1923, hier S. 20.