Georg-Weerth-Straße 4–6 (Detmold): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „{{#coordinates:primary|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lat)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}|{{#cargo_query:tables=Hausstätte|fields=TRIM(Koordinaten__lon)|where=_pageName = "{{PAGENAME}}"|no html}}}}“ durch „{{Koordinaten}}“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hausstätte info | {{Hausstätte info | ||
|Ortsteil= | |Ortsteil={{AutoOrtsteil}} | ||
|Straße=Georg-Weerth-Straße (Detmold) | |Straße=Georg-Weerth-Straße (Detmold) | ||
|Hausnummer=4–6 | |Hausnummer=4–6 | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Ortsteil1901=Detmold | |Ortsteil1901=Detmold | ||
|Hausnummer1901=A 161 | |Hausnummer1901=A 161 | ||
}} | }}1861/62 erbautes Dienerschaftshaus für die Landesbedienten, ehem. Quartier-Nr. A 161, dann Werrestraße 4–6. | ||
1861/62 erbautes Dienerschaftshaus für die Landesbedienten, ehem. Quartier-Nr. A 161, dann Werrestraße 4–6. | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Zeile 105: | Zeile 104: | ||
{{PAGEAUTHORS}} | {{PAGEAUTHORS}} | ||
[[ | {{AutorKategorie}} | ||
{{Koordinaten}} | |||
[[Kategorie:Hausstätte]] [[Kategorie:Hausstätte in Detmold]] [[Kategorie:Steuerfreie Hausstätte]] [[Kategorie:Georg-Weerth-Straße (Detmold)]] |
Aktuelle Version vom 21. November 2024, 20:13 Uhr
Georg-Weerth-Straße 4–6 (Detmold) | |
---|---|
Ortsteil | Detmold (Kernstadt) |
Straße | Georg-Weerth-Straße (Detmold) |
Hausnummer | 4–6 |
Karte | |
Adressbuch von 1901 | |
Gemeinde | Detmold |
Hausnummer | A 161 |
1861/62 erbautes Dienerschaftshaus für die Landesbedienten, ehem. Quartier-Nr. A 161, dann Werrestraße 4–6.
Geschichte
Unter Fürst Leopold III. 1861/62, um dem Wohnraummangel in der Residenzstadt zu begegnen. Entwurf und Ausführung von Maurermeister Eduard Niere.[1] Baugleich mit dem gleichzeitig errichteten Dienerschaftshaus Georg-Weerth-Straße 8–10. Zwei Jahre später wurden weitere Bedientenwohnungen im Rosental 7–11 erbaut und 1895 das Dienerschaftsgebäude Wiesenstraße 16.
Am 13.10.1994 als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Detmold eingetragen, Nr. A 459.
2011 saniert.
Gebäude
Zweigeschossiges traufständiges Doppelwohnhaus für 8 Schlossbedienten-Familien, Massivbau mit Putzfassade. Satteldach mit roten Hohlpfannen. Zur Straße Hochparterre, im tiefer liegenden rückwärtigen Hof ebenerdiger Zugang in die Kellerräume mit Stallungen und Waschräumen.
Jede Haushälfte mit 7 Fensterachsen, in der mittleren die Haustür Oberlichter und zweistufiger Freitreppe. Haus Nr. 4 mit bauzeitlicher Haustür. Die Giebelwände im Dachgeschoss mit zentraler Ladeluke, flankiert von 2 Fenstern, darüber Eisenhaken für eine verlorene Aufzugsrolle und ein Rundfenster. Rückwärtig je Haushälfte 6 Fensterachsen und im Kellergeschoss 2 Brettertüren und 6 kleine Fenster. Fenster- und Türgewände aus Sandstein. Die Sohlbänke zur Straßenseite über Karniesprofil vorstehend.
Je Wohnung zwei heizbare Wohnstuben, 2 Kammern, 1 Küche, 2 Bodenräume, 1 Stallung, 1 Keller. Für je 2 Familien 1 Waschküche und 1 Abtritt. Je 4 Familien ein Hausflur mit Treppe. Raumaufteilungen weitgehend erhalten.
Inschriften
Eigentümer*innen, Bewohner*innen
1865 wohnten hier u. a. Flege und Kropp.[2]
1866 Nr. 4: Schlepper, Geller, Frau Bock, Butzmann, Nr. 6: Registrator Holzkämper, Käse, Krop, Flege.[3]
1867 Geller, Schelper, Schlepper, Witwe Bock, Flege, Registrator Holzkämper, Käse, Kropp.[4]
1868 Kropp, Schlepper, Registrator Holzkämper, Geller, Butzmann.[5]
1869 Kropp, Schelper, Käse, Schlepper, Registrator Holzkämper, Flege, Geller, Hr. Holzkämper.[6]
1870 Registrator Holzkämper, Flege, Schlepper, Holzkämper II, Kropp, Geller, Käse.[7]
1871 (Adressbuch) Herrschaftliche Bedientenhäuser; Bewohner*innen Nr. 4: Butzmann, Hoflakai; Geller, Portier; Neubourg, Partikulier; Schelper, Livreejäger; Schlepper, Hoflakai; Nr. 6: von Bock II., Sek.-Leutnant; Flege, Hoffourier; Friedrich Holzkämper jun., Registrator; Käse, Hoflakai; Kropp, Hoflakai; von Papen, Sek.-Leutnant; Ranzow, Hauptmann.
1884 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Landrentei; Bewohner*innen Nr. 4: Heinrich Mölling, Kalefaktor; Ernst Schelper, Kammerdiener; Emil Schlepper, Hoflakai; Adolf Schneidermann, Kelefaktor; Nr. 6: Fritz Holzkämper, Registrator; Heinrich Käse, Hoflakai; Friedrich Kropp, Hoflakai; Fritz Tigges, Portier.
1887 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Landrentei; Bewohner*innen Nr. 4: Mölling, Kalefaktor-Witwe; Ernst Schelper, Kammerdiener; Emil Schlepper, Kammerdiener; Adolf Schneidermann, Kalefaktor; August Monheimius, Tischler; G. Boltmann, Hoflakai; Nr. 6: Fritz Holzkämper, Registrator; Heinrich Käse, Hoflakai; Fritz Tigges, Portier; Hermann Stümbke, Regierungs-Expedient; Hermann Schooß, Post-Assistent; Hermann Stock, Buchhalter.
1891 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Bachler, Livreejäger; Hoffmann, Kaufmann; Schelper, Bürogehilfe; Schelper, Kammerdiener-Witwe; Schelper, Schriftsetzer; Schlepper, Kammerdiener; Schneidermann, Kalefaktor; August Monheimius, Tischler; G. Boltmann, Hoflakai; Nr. 6: Henke, Schloßaufseher a. D.; Holzkaemper sen., Hofstaats-Sekretär; Holzkaemper, Schreiber; Holzkaemper, Comptorist; Kaese, Hoflakai a. D.; Sieweke, Kalefaktor; Stümbke, Regierungs-Expedient; Stümbke, Zahlmeister-Aspirant; Tigges, Postassistent; Tigges, Witwe.
1894 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Emil Schlepper, Kammerdiener; Adolf Schneidermann, Kalefaktor; Ludwig Hoffmann, Strohhülsenfabrikant; Mathias Bachler, Livreejäger; Karl Bartels, Gärtner; Nr. 6: Fritz Holzkämper, Hofstaats-Sekretär; Wilhelm Holzkämper, Comptorist; Heinrich Käse, Lakai a. D.; Heinrich Sieweke, Kalefaktor; Hermann Stümbke, Sparkassen-Rendant; Adolf Beuls, Hoflakai; Friedrich Beermann, Hoflakai.
1897 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Fideikommiß-Verwaltung; Bewohner*innen Nr. 4: Mathias Bachler, Fürstl. Jäger; Karl Bartels, Schlossgärtner; Adolf Schneidermann, Kalefaktor; Emil Schäfer, Zahlmeister-Aspirant; Louis Hoffmann, Kaufmann; Emil Schlepper, Kammerdiener; Nr. 6: H. Käse, Rentner; Heinrich Sieweke, Kalefaktor; Adolf Beuls, Hoflakai; Hermann Stümbke, Rendant; Hermann Beermann, Hoflakai; R. Müller, Eisenbahn-Assistent; W. Varenholz, Kammer-Expedient.
1901 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Hermann Busch, Kalefaktor; Friedrich Lindhorst, Kammerpedell; Emil Schlepper, Kammerdiener; Nr. 6: Friedrich Beermann, Hofregistrator; Adolf Beuls, Kammerdiener; Christian Grüttemeier, Forstpedell; Heinrich Sieweke, Fürstl. Portier.
1904 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Hermann Busch, Kalefaktor; Friedrich Lindhorst, Kammerpedell; Carl Breil, Architekt; Bernhard Schlepper, Büro-Assistent; Ludwig Schnatmann, Kalefaktor; Nr. 6: Adolf Beuls, Kammerdiener; Christian Grüttemeier, Forstpedell; Heinrich Sieweke, Fürstl. Portier.
1909 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Wächter, Hoflakai; Voltmann, Witwe; Schnatmann, Kalefaktor; Lindhorst, Kammerpedell; Nr. 6: Grüttemeier, Witwe; Walter, Buchhändler; Sieweke, Portier; Köhler, Hoflakai; Uhlmann, Buchhalter; Lücke, Hoflakai.
1912 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Voltmann, Witwe; Lindhorst, Kammerpedell; Lindhorst, Verkäuferin; Lindhorst, Fräulein; Wächter, Hoflakai; Schnatmann, Oberkalfaktor; Nr. 6: Sieweke, Fürstl. Portier; Köhler, Kammerdiener; Heineberg, Kaufmann; Grüttemeier, Witwe; Lücke, Lakai; Schwarzek, Schriftsetzer.
1914 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Gottlieb Wächter, Hoflakai; Voltmann, Witwe; Simon Dreimann, Tafeljäger; Ludwig Schnatmann, Oberkalfaktor; Nr. 6: Christiane Grüttemeier geb. Köster, Witwe; Karl Wahl, Tischler; Heinrich Sieweke, Hofportier; Karl Köhler, Kammerdiener; Heinrich Lücke, Hoflakai; Wilhelm Lückermann, Setzer.
1916 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Gottlieb Wächter, Hoflakai; Auguste Voltmann, Witwe; Ludwig Schnatmann, Oberkalfaktor; Dr. phil. August Stiewe, wissensch. Lehrer; Willi Voltmann, Hoboist; Nr. 6: Heinrich Sieweke, Hofportier; Karl Köhler, Kammerdiener; Heinrich Lücke, Hoflakai.
1918 (Adressbuch) Eigentümer: Fürstl. Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Frau B. Brenker, Witwe; Ludwig Schnatmann, Fürstl. Oberkalfaktor; Frau Auguste Voltmann, Witwe; Gottlieb Wächter, Fürstl. Hoflakai; Nr. 6: August Diekmann, Fürstl. Lakai; Karl Köhler, Kammerdiener; Heinrich Lücke, Hoflakai; Heinrich Sieweke, Fürstl. Portier.
1920 (Adressbuch) Eigentümer: Lippische Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Frau B. Brenker, Witwe; Ludwig Schnatmann, Fürstl. Oberkalfaktor; Heinz Buchholz, Schriftsteller; Frau Auguste Voltmann, Witwe; Gottlieb Wächter, Lakai; Nr. 6: August Diekmann, Polizei-Wachtmeister; Karl Köhler, Kammerdiener; Heinrich Lücke, Lakai; Heinrich Sieweke, Fürstl. Portier.
1923 (Adressbuch) Eigentümer: Lippische Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Frau B. Brenker, Witwe; Johannes Giegling, Obersekretär; Hans Drechsler, Kaufmann; Ludwig Schnatmann, Fürstl. Oberkalfaktor; Frau Auguste Voltmann, Witwe; Gottlieb Wächter, Pedell; Nr. 6: August Diekmann, Polizei-Wachtmeister; Dina Sieweke, Witwe; Mathilde Sieweke, Schneiderin; Willi Hallensleben, Amtsgehilfe; Helene Köhler, Witwe.
1925 (Adressbuch) Eigentümer: Lippische Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Frau B. Brenker, Witwe; Ferdinand Nöske, Schneider; Ludwig Schnatmann, Fürstl. Oberkalfaktor; Frau Auguste Voltmann, Witwe; Gottlieb Wächter, Pedell; Nr. 6: August Diekmann, Polizei-Wachtmeister; Dina Sieweke, Witwe; Mathilde Sieweke, Schneiderin; Willi Hallensleben, Oberamtsgehilfe; Helene Köhler, Witwe.
1926 (Adressbuch) Eigentümer: Lippische Rentkammer; Bewohner*innen Nr. 4: Frau B. Brenker, Witwe; Ferdinand Nöske, Schneider; Ludwig Schnatmann, Fürstl. Oberkalfaktor; Frau Auguste Voltmann, Witwe; Gottlieb Wächter, Pedell; Wilhelm Lemeier, Förster; Nr. 6: August Diekmann, Polizei-Wachtmeister; Dina Sieweke, Witwe; Mathilde Sieweke, Schneiderin; Elisabeth Sieweke, Frl.; Heinrich Sieweke, Bankbeamter; Willi Hallensleben, Amtsobergehilfe; Helene Köhler, Witwe.
Literatur
Quellen
LAV NRW OWL, L 92 R Nr. 834: Bau zweier Wohnhäuser für die Hofdienerschaft in die Seminarbaumschule, 1861 ff., enthält auch: Situationsplan.
LAV NRW OWL, L 98 / Lippisches Hofmarschallamt, Nr. 638: Bau und Unterhaltung der Dienerschaftshäuser an der Werrestraße (heute Georg Weerth-Straße), Bd. 1, 1861–1916.
LAV NRW OWL, L 98 / Lippisches Hofmarschallamt, Nr. 639: Bau und Unterhaltung der Dienerschaftshäuser an der Werrestraße (heute Georg Weerth-Straße), Bd. 2, 1864–1870.
LAV NRW OWL, L 98 / Lippisches Hofmarschallamt, Nr. 637: Mietverträge mit den Bewohnern der Dienerschaftshäuser in der Werrestraße (heute Georg Weerth-Straße), Bd. 1, 1862–1919.
LAV NRW OWL, L 98 / Lippisches Hofmarschallamt, Nr. 736: Mietverträge mit den Bewohnern der Dienerschaftshäuser in der Werrestraße (heute Georg Weerth-Straße), Bd. 2, 1863–1898.
LAV NRW OWL, L 98 / Lippisches Hofmarschallamt, Nr. 836: Mietverträge mit den Mietern in den Kammergebäuden an der Werrestraße, 1868, 1889–1918.
LAV NRW OWL, L 102 B Detmold / Landesbauamt Detmold, Nr. 157 f.: Unterhaltung und Ausbau, 1924–1936.